Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Teilhabeförderung als partizipative Co-Produktion im Kontext der Werkstätten für behinderte Menschen

Autor/in:

Teismann, Malte; Dobslaw, Gudrun

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Teilhabe, 2023, 62(02), Seite 58-63, Marburg: Lebenshilfe-Verlag, ISSN: 1867-3031

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Teismann, Malte; Dobslaw, Gudrun

Der Text steht in der Zeitschrift:
Teilhabe, 62(02), Seite 58-63

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die professionelle Unterstützung von Menschen mit Behinderungen zu mehr Teilhabe kann als Co-Produktionsprozess aufgefasst werden.

Auf Basis eines Teilhabeverständnisses, das sich am Befähigungsansatz orientiert, bekommt die professionelle Unterstützung eine Brückenfunktion zwischen den individuellen Werten eines guten Lebens und den gesellschaftlichen Möglichkeiten.

Am Beispiel der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) soll verdeutlicht werden, welche Relevanz und Herausforderungen spezifische Unterstützungspraktiken von Jobcoaches für die Verbesserung von Teilhabechancen aus Sicht der Beschäftigten haben.

Wo bekommen Sie den Text?

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe
https://www.lebenshilfe.de/informieren/publikationen/fachzei...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Promoting Participation as a Co-Production in the Context of Sheltered Workshops

The professional support of people with disabilities towards more participation can be understood as a co-production process.

Based on an understanding of participation that is oriented towards the capability approach, professional support takes on a bridging function between the individual values of a good life and the societal possibilities.

The setting of sheltered workshops will be used to illustrate the relevance and challenges of specific support practices of jobcoaches to improve participation.

Referenznummer:

R/ZS0175/0195

Informationsstand: 27.05.2024