Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zum Referentenentwurf der Sechsten Verordnung zur Änderung der Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV)

Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Obertitel:

Positionen der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Marburg: Eigenverlag, 2023, 2 Seiten

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (PDF | 42 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe sind Gelder, die Unternehmen zahlen müssen, wenn sie wenig oder gar keine Menschen mit Behinderung beschäftigen.

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. begrüßt die Verwendung der Gelder aus der Ausgleichsabgabe zur Unterstützung und Förderung der Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie fordert aber: Mit dem Geld müssen auch Menschen mit Behinderung, die jetzt in Werkstätten beschäftigt sind, auf dem Allgemeinen Arbeitsmarkt gefördert werden.

Dazu fordert die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Maßnahmen zur Förderung des Übergangs aus den Werkstätten auf den Allgemeinen Arbeitsmarkt. Wichtig sind zum Beispiel barrierefreie Beratung, Lotsensysteme und Berufswegkonferenzen. Auf diesem Wege könnte die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtert werden und die berufliche Bildung außerhalb der Werkstätten gestärkt werden.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.,
https://www.lebenshilfe.de/

Referenznummer:

R/NV5843

Informationsstand: 31.10.2024