Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zum Aktionsplan des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf einen inklusiven Arbeitsmarkt

Stellungnahme der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Obertitel:

Positionen der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Quelle:

Marburg: Eigenverlag, 2024, 14 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 150 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. hat ihre Stellungnahme zum Aktionsplan für Übergänge aus den Werkstätten für behinderte Menschen auf einen inklusiven Arbeitsmarkt an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausgegeben.

Der UN-Fachausschuss hat Deutschland im Jahr 2023 aufgefordert, einen Plan zu entwickeln. Damit soll der Übergang von Menschen mit Behinderungen in Werkstätten auf den offenen Arbeitsmarkt erleichtert und gefördert werden.

Das Bundesministerium hat dafür Ende März 2024 einen Aktionsplan vorgestellt. Er sieht vor, dass es noch in dieser Wahlperiode einen rentenrechtlichen Nachteilsausgleich für Menschen geben wird, die im Budget für Arbeit beschäftigt sind.

Die Bundesvereinigung begrüßt den Aktionsplan. Sie fordert aber auch, den Plan bald weiterzuentwickeln. Menschen mit Behinderungen sowie ihre Verbände sollen dabei aktiv beteiligt werden.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.,
https://www.lebenshilfe.de/

Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.,
https://www.lebenshilfe.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Mehr bei REHADAT:

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/NV011595x03

Informationsstand: 17.10.2024