Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Rahmenbedingungen für assistierende Technologien aus gesundheitswirtschaftlicher Sicht

Ein Überblick

Obertitel:

Assistive Technologien im Sozial- und Gesundheitssektor

Autor/in:

Fachinger, Uwe; Henke, Klaus-Dirk; Mähs, Mareike

Herausgeber/in:

Luthe, Ernst-Wilhelm; Müller, Sandra-Verena; Schiering, Ina

Quelle:

Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2022, Seite 501-526

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Fachinger, Uwe; Henke, Klaus-Dirk; Mähs, Mareike

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer Fachmedien

Den Text gibt es seit:
2022

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Zur Förderung von assistierenden Technologien aus gesundheitswirtschaftlicher Sicht ist die Identifizierung, Erfassung sowie Analyse der zentralen ökonomischen Rahmenbedingungen erforderlich. Die Rahmenbedingungen lassen sich hinsichtlich der Anbieter, der Nachfrager und des Staates wie folgt strukturieren:

  • Private Haushalte, die Sozialversicherungsträger, die Kommunen sowie die Anbieter von Dienstleistungen können als relevante (End-)Nachfrager nach assistierenden Technologien tätig werden. Zentrale Rahmenbedingung stellen für alle Akteure zuvorderst die Zahlungsfähigkeit und die Zahlungsbereitschaft dar.
  • Auf der Seite der Anbieter von assistierenden Technologien lassen sich als wesentliche Rahmenbedingungen die Marktform, der Preisbildungsmechanismus, die Produktionskosten, die Preise anderer Güter und die Erwartungen der Markteilnehmer identifizieren.
  • Der Staat bestimmt die Rahmenbedingungen durch die Gesetzgebung, insbesondere sozial- und steuerrechtliche Regelungen, durch die Ausarbeitung von Standards und Normen für assistierende Technologien, durch die zur Verfügung gestellte Infrastruktur sowie durch eine ziel- und problemorientierte Wirtschafts- und Forschungsförderung. Ebenso können staatliche Institutionen als Leistungsträger, Berater oder Koordinatoren auftreten und so das Angebot und die Nachfrage bzgl. assistierender Technologien beeinflussen.
Die Kennzeichnung und empirische Durchdringung der vorgestellten Rahmenbedingungen ermöglicht es, zielgerichtete, effektive und effiziente Maßnahmen zur adäquaten Nutzung des Potenzials und zur Förderung der weiteren Entwicklung von assistierenden Technologien abzuleiten.

Der kurze Abriss über die Rahmenbedingungen für assistierende Technologien aus gesundheitswirtschaftlicher Sicht zeigt zudem Erkenntnislücken auf und verweist auf einen erheblichen Forschungsbedarf.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
https://www.springer.com/

Referenznummer:

R/NV1450x17

Informationsstand: 11.03.2022