Die im Berufsbildungsbericht gezogene Bilanz des Ausbildungsstellenmarktes 2007 zeigt, dass das Engagement der Partner des Ausbildungspakts wirkt. Mit rund 625.900 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen zum 30. September 2007 wurde erstmals seit 2001 wieder die Marke von 600.000 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen überschritten und zugleich der zweithöchste Wert seit der Wiedervereinigung erreicht. Vorrangiges Ziel für Sozialpartner und Politik ist 2008 die Vermittlung von Altbewerbern und Altbewerberinnen.
Teil I - Verbesserung auf dem Ausbi ldungsmarkt - Reformschub für die duale Berufsausbildung
1. Ausbildungsmarktsituation 2007
2. Neue Reforminitiativen der Bundesregierung zur beruflichen Bildung
2.1 Innovationskreis berufliche Bildung - 10 Leitlinien zur Modernisierung der beruflichen Bildung
2.2 Innovationskreis Weiterbildung
2.3 Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung
2.4 Deutsche
EU-Ratspräsidentschaft 2007
Beschluss des Bundeskabinetts zum Berufsbildungsbericht 2008
Stellungnahme des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Minderheitsvotum der Gruppe der Beauftragten der Arbeitgeber zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008
Minderheitsvotum der Gruppe der Beauftragten der Arbeitnehmer zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008
Minderheitsvotum der Gruppe der Beauftragten der Länder zum Entwurf des Berufsbildungsberichts 2008
Teil II - Informationen und Daten zur beruflichen Bildung - Berufsbildungsbericht 2008
1. Ausbildungsplatznachfrage und Ausbildungsangebot 2007
2. Bestand und Struktur der Berufsausbildung
3. Strukturelle Weiterentwicklung der Berufsausbildung
4. Berufliche Weiterbildung
5. Europäische und internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung
6. Anhang