Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Barrierefrei, zugänglich oder doch barrierearm?

Eine Argumentation für den Begriff Barrierefreiheit

Obertitel:

Die Rehabilitationstechnologie im Wandel: Eine Mensch-Technik-Umwelt-Betrachtung

Autor/in:

Wilkens, Leevke; Maskut, Nele; Lueg, Marie-Christin

Herausgeber/in:

Heitplatz, Vanessa; Wilkens, Leevke

Quelle:

Dortmund: Eldorado, 2024, Seite 141-154

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Wilkens, Leevke; Maskut, Nele; Lueg, Marie-Christin

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Eldorado

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.17877/DE290R-24319)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Barrierefrei, zugänglich oder barrierearm? An verschiedenen Stellen stößt man darauf, dass von „barrierearmen“ Tagungen, Dokumenten oder Ähnlichem gesprochen wird, da es nicht möglich sei, etwas vollkommen barrierefrei zu gestalten. Die Diskussion darum, welcher dieser Begriffe dafür verwendet werden kann/soll, um die Gegebenheiten und Zugangsmöglichkeiten zu umschreiben, scheint eine Herausforderung im deutschen Sprachgebrauch zu sein.

Um Argumentationslinien hinter der Verwendung verschiedener Begriffe besser zu verstehen und sichtbar zu machen, ist das Ziel dieses Beitrags für die verschiedenen Konnotationen zu sensibilisieren, die die Verwendung der zur Verfügung stehenden Begrifflichkeiten mit sich bringt. Dies geschieht unter der Prämisse, dass Barrierefreiheit ein rechtlich definierter Begriff ist und dementsprechend ein Rechtsanspruch auf Barrierefreiheit von gestalteten Lebensräumen besteht.

[Aus: Referat der Autorinnen]

Wo bekommen Sie den Text?

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Eldorado - Repositorium der TU Dortmund
Ressourcen aus und für Forschung, Lehre und Studium
https://eldorado.tu-dortmund.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Barrier-free, Accessibility or Barrier-poor?

An Argumentation for the Term Accessibility

The literal translation of the German word for accessibility is 'barrier-free'. Thus, discussing which terms can/should be used to describe something as accessible seems a challenge only in German. In various places, one comes across 'barrier-poor' conferences, documents, or the like, as it seems impossible to make something completely barrier-free in the literal sense.

In order to better understand and visualize the reasoning behind the use of different terms, this article aims to raise awareness of the different connotations that the use of the available terminology entails. This is done under the premise that accessibility is a legally defined term and that there is therefore a legal entitlement to accessibility of designed ‘living spaces’.

Referenznummer:

R/NV9303x20

Informationsstand: 08.11.2024