Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Drucksache Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Wohnformen in der Eingliederungshilfe

Obertitel:

Vorgang - Kleine Anfrage und Antwort der Bundesregierung

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Bundestag

Quelle:

Köln: Bundesanzeiger, 2021, ISSN: 0722-8333

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Deutscher Bundestag

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Bundesanzeiger

Den Text gibt es seit:
2021

Online-Publikation anzeigen (zum gesamten Vorgang, Permalink-ID: 277202)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Betrifft folgende Drucksachen:

  • 27.04.2021 BT-Drucksache 19/29075 (Kleine Anfrage Fraktion der FDP)
  • 11.05.2021 BT-Drucksache 19/29578 (Antwort Bundesregierung)

Aus dem Inhalt:

Die Trennung der Fachleistungen der Eingliederungshilfe von den existenzsichernden Leistungen ist seit Januar 2020 geltendes Recht und wird deshalb auch in allen Bundesländern umgesetzt. Das betont die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/29578) auf eine Kleine Anfrage (19/29075) der FDP-Fraktion.

Mit der Trennung der Leistungen und dem Herauslösen der Eingliederungshilfe aus dem SGB XII (Zwölftes Sozialgesetzbuch) entfalle in der Eingliederungshilfe der Begriff der „stationären Einrichtung", schreibt die Regierung weiter. Für den Lebensunterhalt nach dem SGB XII sei der Begriff der „besonderen Wohnform“ eingeführt worden.

Dadurch seien viele ehemals stationäre Einrichtungen seit dem 1. Januar 2020 rechtlich gesehen zu besonderen Wohnformen im Sinne der genannten Vorschrift geworden. „Einen Automatismus, nach dem stationäre Einrichtungen zwangsläufig in besonderen Wohnformen 'aufgegangen' wären, hat es indes nicht gegeben", betont die Regierung.

Anmerkung der Redaktion:

Der Link zur Online-Publikation führt zum gesamten parlamentarischen Vorgang beim Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien (DIP), welches öffentlich zugängliche Materialien des Deutschen Bundestages und des Bundesrates zur Verfügung stellt; darunter Plenardebatten, Gesetzentwürfe, Anträge, Anfragen und Berichte.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutscher Bundestag
DIP - Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien
https://dip.bundestag.de/

Referenznummer:

BTDRS277202

Informationsstand: 09.12.2024