Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie Forschungsergebnis Praxishilfe/Ratgeber
Titel der Veröffentlichung: Berufsorientierte Alphabetisierung Arbeitsloser

Arbeitsmarktintegration Arbeitsloser mit Schriftsprachproblemen

Obertitel:

Leitfaden für die Bildungspraxis, Bandnummer: 68

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Goth, Günther G.; Kretschmer, Susanne; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) [u. a.]

Quelle:

Bielefeld: Bertelsmann, 2017, 56 Seiten, ISBN: 978-3-7639-5668-5 (Print); 978-3-7639-5669-2 (E-Book)

Jahr:

2017

Der Text ist von:
Goth, Günther G.; Kretschmer, Susanne; Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Bertelsmann

Den Text gibt es seit:
2017

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Etwa 30 Prozent der Arbeitslosen kann allenfalls auf Satzebene lesen und schreiben. Dies erschwert ihre Arbeitsmarktintegration erheblich. Die Verzahnung berufsorientierter Alphabetisierung mit Maßnahmen aktiver Arbeitsförderung kann die Arbeitsmarktchancen arbeitsloser funktionaler Analphabeten:innen erhöhen. Allerdings gibt es bisher kaum spezielle Kursangebote für die Zielgruppe. Ein vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) in Abstimmung mit der Bundesagentur für Arbeit entwickelter Modellansatz trägt dazu bei diese Lücke zu schließen.

Umgesetzt werden Kursangebote nach dem AlphaBERUF-Modellansatz in Kooperation von Trägern der Alphabetisierungsarbeit mit Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Der Leitfaden beschreibt den Prozess von der Gewinnung der Kursteilnehmenden bis zur Durchführung des Lernkonzepts. Zuständigkeiten, Abläufe und Finanzierungsfragen werden erläutert. Außerdem werden Erfahrungen aus der Praxis geschildert.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Anforderungen in der Praxis: Ein pointierter Problemaufrisswbv Media GmbH & Co. KG
https://www.wbv.de/shop.html

Referenznummer:

R/NV6008x07

Informationsstand: 05.09.2017