Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Neue Rechtsprechung zum Wege- und Betriebswegeunfall (Teil 1 von 2)

Autor/in:

Felz, Sebastian

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

sicher ist sicher (sis), 2023, 74(05), Seite 232-236, Berlin: ESV - Erich Schmidt Verlag, ISSN: 2199-7330, eISSN: 2199-7349

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Felz, Sebastian

Der Text steht in der Zeitschrift:
sicher ist sicher (sis), 74(05), Seite 232-236

Den Text gibt es seit:
2023

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Gemäß § 8 Absatz 2 SGB VII ist auch das Zurücklegen des unmittelbaren Weges nach und von dem Ort einer versicherten Tätigkeit in die gesetzliche Unfallversicherung einbezogen. Die Regelung stellt den Versicherungsschutz für Wegeunfälle dem Versicherungsschutz für Arbeitsunfälle (§ 8 Absatz 1 SGB VII) gleich. Auch Betriebswegeunfälle sind versichert. Laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) kam es im ersten Halbjahr 2022 zu einer Reduzierung der Wegeunfälle um 8 Prozent auf 79.228 Unfälle.

Die Zahl der tödlichen Wegeunfälle sank von 97 auf 78 Fälle und die Zahl der Unfallrenten reduzierte sich von 2.050 auf 1.710. Die Zahl der Schulwegeunfälle stieg um 22.553 von 17.129 auf 39.682, also um 131,7 Prozent. Auch 2021 und 2022 hatte die Rechtsprechung wieder in verschiedenen Konstellationen mit Rechtsproblemen in Zusammenhang mit Wege- und Betriebswegeunfällen zu tun, die nachfolgend dargestellt werden.

Der Beitrag, der in sis 6-2023 fortgesetzt wird, knüpft an Felz, Aktuelle Rechtsprechung zum Wegeunfall, in: sis 4-2022, Seite 189 ff. an.

Wo bekommen Sie den Text?

sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell
https://www.sisdigital.de/inhalt.html

Referenznummer:

R/ZA0166/0156

Informationsstand: 05.04.2024