Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Kognitive Auffälligkeiten nach einer SARS-CoV-2 Infektion trotz Ausschluss unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen

Autor/in:

Vossler-Thies, Elisabeth; Molt, Wolfgang H.; Schmidt, Diana [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 2025, 121(03), Seite 121-129, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0025-8490

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Vossler-Thies, Elisabeth; Molt, Wolfgang H.; Schmidt, Diana [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Der Medizinische Sachverständige (MedSach), 121(03), Seite 121-129

Den Text gibt es seit:
2025

Original-Abstract anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In dieser Studie werden neuropsychologische Ergebnisse von 238 Fällen mit geltend gemachten Langzeitfolgen nach einer SARS-CoV-2 Infektion vorgestellt. Auffälligkeiten in der Leistungsvalidierung zeigten sich bei 38,2 Prozent und gingen mit signifikant schlechteren Testergebnissen einher.

Nach Ausschluss von unzureichender Leistungsvalidität und anderer medizinischer Ursachen für kognitive Beeinträchtigungen verblieben 105 Fälle. Am häufigsten fanden sich Auffälligkeiten im Aufmerksamkeitsbereich mit unterdurchschnittlichen Reaktionen im Test geteilte Aufmerksamkeit in der auditiven Modalität, gefolgt von unterdurchschnittlichen Reaktionen bei wiederholter Durchführung des Tests Alertness am Ende der Untersuchung. Nach der Aufmerksamkeit waren die Exekutivfunktionen am häufigsten betroffen.

Die Studie untermauert die Wichtigkeit einer ausführlichen neuropsychologischen Diagnostik mit Leistungsvalidierung bei der Untersuchung kognitiver Langzeitfolgen nach einer SARS-CoV-2 Infektion.

Wo bekommen Sie den Text?

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Der Medizinische Sachverständige (MedSach)
https://www.medsach.de

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Cognitive abnormalities after a SARS-CoV-2 infection despite exclusion of insufficient performance validity and other medical causes of cognitive impairment

This study presents the neuropsychological results of 238 ­cases who claimed long-term consequences after a SARS-CoV-2 infection. Abnormalities in performance validation were found in 38.2 procent of cases and were associated with significantly poorer test results.

After excluding insufficient performance validity and other medical causes of cognitive impairment, 105 cases remained. The most frequent abnormalities found related to attention, with below-average reactions in the divided attention in auditory modality test, followed by below-average reactions when the alertness test was repeated at the end of the examination. After attention, executive functions were the most frequently affected.

The study underlines the importance of detailed neuropsychological diagnostics with performance validation in the investigation of cognitive long-term consequences following a SARS-CoV-2-infection.

Referenznummer:

R/ZS0151/0302

Informationsstand: 03.07.2025