Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Künstliche Intelligenz im Betrieb und als Werkzeug des Arbeitsschutzes

Autor/in:

Adolph, Lars; Westhoven, Martin

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 2025, 60(01), Seite 6-8, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Adolph, Lars; Westhoven, Martin

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 60(01), Seite 6-8

Den Text gibt es seit:
2025

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.17147/asu-1-411953)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Aus Perspektive des Arbeitsschutzes ist künstliche Intelligenz als Produktions- und Arbeitsmittel im Betrieb inklusive potenziell verbundener Gefährdungsfaktoren zu betrachten. Doch KI kann auch gerade dafür eingesetzt werden, komplexe Arbeitsumgebungen einfacher und besser zu erschließen und Risiken zu ermitteln. Für beide Aspekte gibt es aber noch wenig konkrete Handlungsempfehlungen. Bis dahin hilft es, sich an bestehenden Anknüpfungspunkten mit grundsätzlich vorhandenen Kriterien zu orientieren.

Kernaussagen:

  • KI wird zahlreiche und vielfältige Prozesse in den Betrieben verändern.
  • Anforderungen an eine sichere, gesunde und menschengerechte Gestaltung der Systeme werden von Seiten des Arbeitsschutzes wie auch durch die europäische KI-Verordnung gestellt.
  • KI bietet auch als Werkzeug für den Arbeits- und Gesundheitsschutz große Chancen.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Artificial Intelligence in the workplace and as a tool for occupational safety

From the perspective of occupational safety, artificial intelligence must be viewed as a means of production and work in the company, including potentially associated risk factors. But AI can also be used to better and easier understand complex work environments and to identify risks. However, there are still few concrete recommendations for action for both aspects. Until then, it helps to Focus on existing starting Points with more general citeria.

Referenznummer:

R/ZS0026/0637

Informationsstand: 19.05.2025