Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Vier-Tage-Woche - Gute Arbeitsbedingungen nur im Büro?

Autor/in:

Sobisch, Marc; Arlinghaus, Anna; Marschitz, Werner

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 2025, 60(04), Seite 204-208, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Sobisch, Marc; Arlinghaus, Anna; Marschitz, Werner

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 60(04), Seite 204-208

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Puplikation anzeigen (DOI: 10.17147/asu-1-433326)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Vier-Tage-Woche wird oft mit kürzeren Arbeitszeiten und besseren Bedingungen assoziiert - doch was ist mit Schichtarbeit? Durchdachte Modelle können auch hier Belastungen senken und attraktive Freizeitblöcke schaffen. Entscheidend ist eine bedarfsgerechte Planung, die sowohl betriebliche Anforderungen als auch Mitarbeiterbedürfnisse berücksichtigt.

Kernaussagen

  • Die Vier-Tage-Woche kann sehr unterschiedlich ausgestaltet werden. Wichtig ist immer die Orientierung am betrieblichen Bedarf.
  • Arbeitszeitreduktion kann viele positive Effekte haben. Unter anderem eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, eine gesteigerte Arbeitszufriedenheit sowie reduzierte Krankenstände.
  • Auch abseits der klassischen Vier-Tage-Woche gibt es interessante Gestaltungsansätze zur Verbesserung der Arbeits(zeit)bedingungen.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Four-day-week - Good working conditions for the office only?

The 4-day week is often associated with shorter working hours and better working conditions – but what about shift work? Well-designed schedules can also reduce strain and offer attractive work-free times in this context. The key is demand-oriented planning that accounts for both operational requirements and employee needs.

Referenznummer:

R/ZS0026/0633

Informationsstand: 04.07.2025