Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Die Bedeutung der Betriebsmedizin für eine gesundheitsförderliche Arbeitszeitgestaltung

Anmerkung aus der Perspektive der staatlichen Aufsicht

Autor/in:

Aich, Eva

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 2025, 60(04), Seite 199-202, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Aich, Eva

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 60(04), Seite 199-202

Den Text gibt es seit:
2025

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.17147/asu-1-433325)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Betriebliche Arbeitszeit wird durch vielfältige Zusammenhänge geprägt. Leider sind die entstehenden Arbeitszeitmodelle unter Gesundheitsschutzaspekten nicht immer wünschenswert. Um die Gesundheit der Beschäftigten optimal zu fördern, sollte die Betriebsmedizin ihr bedeutendes Potenzial in der Arbeitszeitgestaltung aktiver einbringen.

Kernaussagen

  • Die gesundheitsgerechte Arbeitszeitgestaltung in den Unternehmen ist eine komplexe Angelegenheit.
  • Die Auswirkungen dysfunktionaler Arbeitsgestaltung und deren Langzeitfolgen sind häufig nicht bekannt.
  • Den Betriebsärztinnen und Ärzten kommt hierbei eine besondere Rolle und Bedeutung zu.
  • In der Überwachungspraxis ist die aktive Beratung durch die Betriebsärztinnen und Ärzte zum Thema Arbeitszeit leider zu selten zu erkennen.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

The significance of occupational health for healthy work time management - Remarks from the perspective of state supervision

Note from the perspective of government oversight.

Company working hours are characterised by a varity of interrelationships. Unfortunately, the resulting working time models are not always desirable from a health protection perspective. To optimally promote the health of employees, occupational medicine should more actively utilize its significant potential in work schedule designe.

Referenznummer:

R/ZS0026/0634

Informationsstand: 20.05.2025