Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Selbstständige im Dilemma: Arbeiten oder erholen?

Autor/in:

Braun, Antonia; Kemter-Hofmann, Petra; Wendsche, Johannes

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 2025, 60(04), Seite 218-220, Stuttgart: Gentner, ISSN: 0944-6052, eISSN: 2363-4669

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Braun, Antonia; Kemter-Hofmann, Petra; Wendsche, Johannes

Der Text steht in der Zeitschrift:
ASU - Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin, 60(04), Seite 218-220

Den Text gibt es seit:
2025

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.17147/asu-1-433336)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Selbstständige stehen vor der Herausforderung, hohe Arbeitsanforderungen und ausreichende Erholung in Einklang zu bringen.

Eine neue Studie zeigt: Erholung stärkt das Wohlbefinden, und das nicht auf Kosten der Leistung. Hierfür wurden 255 Selbstständige aus verschiedenen Branchen befragt. Die Ergebnisse liefern wichtige Impulse, wie Erholung und Wohlbefinden in der Selbstständigkeit gefördert werden können.

Kernaussagen

  • Selbstständige sind hohen zeitlichen Arbeitsanforderungen ausgesetzt, verfügen jedoch auch über hohe zeitliche Ressourcen, die eine flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglichen.
  • Erholung beeinflusst das Wohlbefinden von Selbstständigen positiv, hat jedoch keinen direkten Zusammenhang mit ihrer Leistung, was auf eine komplexere Dynamik hindeutet.
  • Die starke berufliche Identifikation von Selbstständigen mit ihrem Unternehmen kann deren Fähigkeit zur emotionalen und kognitiven Distanzierung beeinträchtigen und damit die Erholung erschweren.
  • Zukünftige Unternehmerforschung sollte die Rolle der Erholung für verschiedene Leistungsindikatoren genauer betrachten, um gezielte Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens und Erfolgs von Selbstständigen zu entwickeln.

Wo bekommen Sie den Text?

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Arbeitsmedizin | Sozialmedizin | Umweltmedizin
ASU
Zeitschrift für medizinische Prävention
https://www.asu-arbeitsmedizin.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Self-employed in a dilemma: To work or to recover?

Self-employed individuals face the challenges of balancing demanding workloads and sufficient recovery.

A new study revels that recovery significantly enhances well-being without sacrificing performance. For this purpose, 255 self-employed people from various industries were surveyed. These findings provide valuble insights into promoting recovery and well-being in self-employment.

Key messages

  • Self-employed people are exposed to high time-related work demands, but also have high time resources that allow them to organize their working hours flexibly.
  • Relaxation has a positive influence on the well-being of the self-employed, but is not directly related to their performance, which indicates a more complex dynamic.
  • The strong professional identification of the self-employed with their company can impair their ability to emotionally and cognitively distance themselves, making recovery more difficult.
  • Future entrepreneurial research should look more closely at the role of recovery for different performance indicators in order to develop targeted measures to promote the well-being and success of the self-employed.

Referenznummer:

R/ZS0026/0647

Informationsstand: 10.07.2025