Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Psychische Störungen als Berufskrankheiten?

Ein Beitrag aus internationaler Sicht

Autor/in:

Kranig, Andreas

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb), 2024, 71(01), Seite 9-16, München: Schmidt, ISSN: 1864-8029

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Kranig, Andreas

Der Text steht in der Zeitschrift:
Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb), 71(01), Seite 9-16

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.37307/j.1864-8029.2024.01.04)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Psychische Störungen können mit überlastenden psychischen Einwirkungen (dysfunktionalen Belastungen) bei der Arbeit zusammenhängen. Sie stellen für die Betroffenen, die Unternehmen und das System der sozialen Sicherung eine zunehmende Herausforderung dar. Dies gilt für Deutschland, aber auch europa- und weltweit.

Kommt es in Betracht, arbeitsbedingte psychische Störungen als Berufskrankheiten zu entschädigen? Dieser Beitrag untersucht, wie diese Frage international beurteilt wird.

Konkret: Geben Empfehlungen der Europäischen Union (EU), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) Fingerzeige zur Antwort auf diese Frage?

Wo bekommen Sie den Text?

Die Sozialgerichtsbarkeit (SGb)
https://www.diesozialgerichtsbarkeit.de/archiv.html

Referenznummer:

R/ZA0061/0114

Informationsstand: 10.05.2024