Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Das BEM zwischen Unternehmenskultur und Arbeitsrecht

Autor/in:

Kanzenbach, Katrin

Herausgeber/in:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Quelle:

DGUV forum, 2024, 16(06), Seite 8-13, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483, eISSN: 2699-7304

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Kanzenbach, Katrin

Der Text steht in der Zeitschrift:
DGUV forum, 16(06), Seite 8-13

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Ziel des BEM-Verfahrens ist es, durch eine geeignete Gesundheitsprävention das Arbeitsverhältnis möglichst dauerhaft zu sichern und die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitnehmenden langfristig zu erhalten. Die Rechtsprechung hat das BEM-Verfahren als einen ergebnisoffenen Suchprozess bezeichnet. Wie kann dieser Prozess rechtskonform ausgestaltet werden?

Kernaussagen:

  • Grundgedanken des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) sind die präventive Vorbeugung, die Überwindung von Arbeitsunfähigkeit und die Wiederherstellung der Gesundheit der Beschäftigten.
  • Das BEM-Verfahren ist ein „verlaufs- und ergebnisoffener Suchprozess“.
  • Entscheidend für den Erfolg des BEM-Verfahrens ist ein ganzheitlicher Ansatz.

Wo bekommen Sie den Text?

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Referenznummer:

R/ZA0101/0294

Informationsstand: 17.07.2024