Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Geschichte der Selbstverwaltung in der Unfallversicherung (Teil I)

Autor/in:

Knoll-Jung, Sebastian

Herausgeber/in:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Quelle:

DGUV forum, 2024, 16(01/02), Seite 8-12, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483, eISSN: 2699-7304

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Knoll-Jung, Sebastian

Der Text steht in der Zeitschrift:
DGUV forum, 16(01/02), Seite 8-12

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Versteht man unter Selbstverwaltung die Erledigung öffentlicher Aufgaben durch unabhängig vom Staat organisierte Akteure, kann die deutsche Sozialversicherung als Paradebeispiel dienen. Als tragendes Prinzip wurde die Selbstverwaltung im Gründungsprozess kontrovers diskutiert. Sie erwies sich als eine wegweisende Form des sozialen Ausgleichs und als stabile Konstante bis heute.

Kernaussagen:

  • Die Sozialgesetzgebung entstand in einem langwierigen Prozess mit vielen Beteiligten, bei dem die Entschädigung von Arbeitsunfällen eine zentrale Rolle spielte.
  • Das Selbstverwaltungsprinzip wurde zum entscheidenden Konstruktionsmerkmal der Sozialversicherungsgesetze.
  • Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung führte zur Integration der Arbeiterschaft und trug wesentlich zum Erfolg dieser sozialen Innovation bei.

Wo bekommen Sie den Text?

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Referenznummer:

R/ZA0101/0284

Informationsstand: 16.07.2024