Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Was passiert im Immunsystem bei einer Post-COVID-Erkrankung?

Autor/in:

Raulf, Monika; Brüning, Thomas

Herausgeber/in:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Quelle:

DGUV forum, 2022, 14(10), Seite 5-6, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483, eISSN: 2699-7304

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Raulf, Monika; Brüning, Thomas

Der Text steht in der Zeitschrift:
DGUV forum, 14(10), Seite 5-6

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Nicht nur die akuten Folgen einer SARS-CoV-2-Infektion, sondern auch die bei einigen Infizierten auftretenden gesundheitlichen Langzeitfolgen werden immer bedeutsamer. Bislang gibt es keine gesicherten Erkenntnisse über den genauen Krankheitsmechanismus.

Das IPA-Projekt „Post-COVID und Immunsystem“ versucht hier über Zusammenhänge aufzuklären.

Kernaussagen:

  • Post-COVID als Langzeitfolge einer SARS-CoV-2-Infektion ist - wie zu erwarten - auch bei Beschäftigten im Gesundheitswesen zu beobachten.
  • Bei Post-COVID scheinen die Regulationsmechanismen für die Reaktionen des Immunsystems auf einen Erreger außer Kontrolle geraten zu sein.
  • Das Projekt „Post-COVID und Immunsystem“ des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der DGUV (IPA) untersucht Zusammenhänge zwischen dem Immunstatus und den aktuell noch vorliegenden Beschwerden sowie dem Gesundheitszustand nach einer SARS-CoV-2-Infektion.

Wo bekommen Sie den Text?

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ZA0101/0264

Informationsstand: 19.09.2023