Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Regelungsbedarf: Kombination eines Budgets für Arbeit mit weiteren Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, speziell einer Arbeitsassistenz

Autor/in:

Gast-Schimank, Cindy

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung e.V. (BAG UB)

Quelle:

impulse, 2020, Nummer 92 (Ausgabe 1), Seite 18-23, Hamburg: Eigenverlag, ISSN: 1434-2715

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Gast-Schimank, Cindy

Der Text steht in der Zeitschrift:
impulse, Nummer 92 (Ausgabe 1), Seite 18-23

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (in: Impulse 01.2020) (PDF | 1,7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit eine Kombination des Budgets für Arbeit mit einer Arbeitsassistenz möglich ist und welche Alternativen gegebenenfalls bestehen.

Vorangestellt werden die Thesen der Autorin:
1. Das Budget für Arbeit muss notwendigerweise mit weiteren Leistungen abgestimmt werden, um wirksam zu sein.
2. Es fehlt an einer ausdrücklichen Regelung zur Abstimmung mit anderen Leistungen zur Teilhabe und deren Integration in ein „Budget für Arbeit“ in Gestalt einer Leistung aus einer Hand. Gleichzeitig ist keine Regelung bekannt, die eine Kombination des Budgets für Arbeit mit weiteren Leistungen ausschließt.
3. Eine Arbeitsassistenz kann im Zuständigkeitsbereich der Integrationsämter oder der Reha-Träger liegen. Eine Zuständigkeit der Eingliederungshilfeträger für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) nach § 49 SGB IX ist seit dem 01.01.2020 nicht mehr vorgesehen. Menschen, die ein Budget für Arbeit im Rahmen der Eingliederungshilfe (EGH) erhalten, können dennoch LTA durch andere Reha-Träger sowie das Integrationsamt erhalten.
4. Eine Alternative zur Kombination des Budgets für Arbeit mit einer Arbeitsassistenz bietet § 185 Absatz 3 Nummer 6 SGB IX, auf dessen Grundlage eine Erhöhung festgelegter Pauschalbeträge im Rahmen des Budgets für Arbeit denkbar ist.

Zunächst wird die Ausgangssituation aufgerollt, daran anschließend werden Rechtsgrundlagen und Zuständigkeit der Arbeitsassistenz erläutert.

Wo bekommen Sie den Text?

impulse - Fachmagazin
https://www.bag-ub.de/seite/486394/impulse-fachmagazin.html

Referenznummer:

R/ZS0141/0267

Informationsstand: 19.01.2021