Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur
Titel der Veröffentlichung: Dokumentation Fünf Jahre Hessischer Landespreis für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Kron, Winfried; Müller-Klepper, Petra

Herausgeber/in:

Hessisches Sozialministerium

Quelle:

Wiesbaden: Eigenverlag, 2011, 40 Seiten

Jahr:

2011

Der Text ist von:
Kron, Winfried; Müller-Klepper, Petra

Den Text gibt es seit:
2011

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Sozialgesetzbuch (SGB IX) verpflichtet private und öffentliche Arbeitgeber, die jahresdurchschnittlich monatlich über mindestens 20 Arbeitsplätze verfügen, auf wenigstens fünf Prozent dieser Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Zahlreiche Arbeitgeber sind sich dieser sozialen Verantwortung bewusst und verknüpfen sie mit den wirtschaftlichen Interessen ihrer Unternehmen.

Diese positiven Beispiele werden allerdings eher selten in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Dabei können sie Vorbild und Ermutigung für andere Arbeitgeber und Entscheidungsträger sein. Auch für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderungen kann dadurch ein Zeichen gegen Resignation gesetzt werden.

Seit 2006 werden jährlich drei Unternehmen der privaten Wirtschaft mit dem hessischen Landespreis (dotiert mit 3.000 Euro) ausgezeichnet. Das soll dazu beitragen, ermutigende Beispiele für die berufliche Integration von schwerbehinderten Menschen bekannt zu machen.

Für die Preisträger bedeutet die Auszeichnung nicht nur Anerkennung ihres Engagements, sondern auch Prestigegewinn bei Kunden und Geschäftspartnern. Auszeichnungswürdig sind neben der reellen Beschäftigung auch besondere Maßnahmen und Aktivitäten der Unternehmen im Bereich Ausbildung. Jedes Jahr werden die Bewerbungsanforderungen den reellen wirtschaftlichen Erfordernissen angepasst. Die jüngste Verleihung hat am 18. November 2011 stattgefunden, wer wofür ausgezeichnet wurde, können Sie der Veröffentlichung entnehmen.

Wo bekommen Sie den Text?

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Referat Öffentlichkeitsarbeit
https://soziales.hessen.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Referat Öffentlichkeitsarbeit
https://soziales.hessen.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV4064x01

Informationsstand: 29.10.2021