Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Diversity Management in Unternehmen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

CSR und Inklusion

Autor/in:

Bräuhofer, Manuel; Rieder, Peter

Herausgeber/in:

Sihn-Weber, Andrea

Quelle:

Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 2021, Seite 63-77

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Bräuhofer, Manuel; Rieder, Peter

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer Gabler

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Herausforderungen wie demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Migration, aber auch strengere gesetzliche Vorgaben bewegen immer mehr Unternehmen dazu, sich mit dem Thema Vielfalt ganzheitlich zu beschäftigen. Das Ziel: Diese Herausforderungen und auch unumgängliche Trends wie Globalisierung und Digitalisierung in Chancen zu verwandeln und dabei alle Marktpotenziale bewusst auszuschöpfen. Dazu ist ein achtsamer Umgang mit Ressourcen entscheidend, vor allem auch in Hinsicht auf das Personal, das sich idealerweise durch vielfältige Potenziale auszeichnet, die bestmöglich genutzt werden.

Auch externe Stakeholder wie Kund:innen, Lieferant:innen und Partner:innen als auch Nichtregierungsunternehmen (NGO) und Eigentümervertreter:innen sowie potenzielle Bewerber:innen interessieren sich vermehrt dafür, wie Unternehmen mit Vielfalt umgehen und wie sie ihre Corporate Social Responsibility (CSR) ausgestalten: Wie steht das Unternehmen zu Umweltschutz, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen? Sind in den Entscheidungsgremien auch Frauen vertreten? Soziale Verantwortung zu zeigen und sich für Inklusion, Vielfalt und Nachhaltigkeit einzusetzen, wird nach innen und außen immer wichtiger. Damit im Einklang gilt in Österreich seit einigen Jahren das Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG).

Zentrale Voraussetzung für einen professionellen Umgang mit Vielfalt ist, dass sich ein Unternehmen intensiv und - im Rahmen eines ganzheitlichen Diversity Management strukturiert - mit den unterschiedlichen Bedürfnissen und Sichtweisen der Beschäftigten als auch der externen Stakeholder auseinandersetzt und dies als Konzept in der Organisation verankert. Dann bringt Vielfalt dem Unternehmen langfristig Wettbewerbsvorteile - durch Meinungsvielfalt steigt die Innovationskraft und ein weltoffenes Image punktet nach außen.

Der folgende Beitrag schlüsselt Ihnen das hochkomplexe Themenfeld auf und soll die Leserinnen und Leser dazu ermutigen, Vielfalt und Diversity Management als Chance zu be- und ergreifen.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
https://link.springer.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
https://link.springer.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8526x06

Informationsstand: 30.12.2021