Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Einsatz diversitätssensibler Maßnahmen: Ergebnisse einer postalischen Befragung von Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland

Vortrag auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Aksakal, Tugba; Yilmaz-Aslan, Yüce; Mader, Maria [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 155-157

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Aksakal, Tugba; Yilmaz-Aslan, Yüce; Mader, Maria [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Der stetige gesellschaftliche Wandel und die damit einhergehende Vielfalt der Bevölkerung implizieren eine Vielzahl unterschiedlicher Erwartungen, Bedürfnisse und Ansprüche an die Gesundheitsversorgung, einschließlich der Rehabilitation. Je besser diese Vielfalt in der Versorgung berücksichtigt wird, desto besser sind Behandlungsergebnisse und desto höher ist die Zufriedenheit von Rehabilitand*innen (Pundt, Cacace, 2021). Wie die Vielfalt von Versorgungsnutzer*innen geht auch die Diversität der Belegschaft mit zahlreichen Vorteilen und Chancen, aber auch mit Herausforderungen und Konflikten einher. Eine Möglichkeit, die vielfältigen Bedarfe und Anforderungen zu berücksichtigen, besteht in der Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung (Stanford, 2020).

Die vorliegende Studie, die Teil des von der Deutsche Rentenversicherung Bund geförderten Projekts DiversityKAT ist, untersucht den aktuellen Stand der Diversitätssensibilität in deutschen Rehabilitationseinrichtungen, identifiziert Potenziale, Hindernisse und bietet Lösungsansätze, um die Implementierung diversitätssensibler Maßnahmen zu erleichtern.

Take-Home-Message

Diversitätssensibilität in der Rehabilitation ist eine dringende Notwendigkeit, die eine bessere Kommunikation, Zusammenarbeit mit Kostenträgern und praxisnahe Unterstützung erfordert. Die DiversityKAT-Handreichung bietet wertvolle Ressourcen zur Umsetzung.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x31

Informationsstand: 12.06.2024