Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Social Entrepreneurship und Innovation - wie wirkt die Einstellung von Personen im Autismus-Spektrum auf Unternehmensebene

Bibliographische Angaben

Obertitel:

CSR und Inklusion

Autor/in:

Essler, Kurt; Schmied, Monika

Herausgeber/in:

Sihn-Weber, Andrea

Quelle:

Berlin, Heidelberg: Springer Gabler, 2021, Seite 217-230

Jahr:

2021

Der Text ist von:
Essler, Kurt; Schmied, Monika

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Springer Gabler

Den Text gibt es seit:
2021

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In Österreich leben etwa 87.000 Menschen im Autismus-Spektrum, davon sind etwa 80 Prozent arbeitslos. Die meisten dieser Personen verfügen aber über außerordentliche Fähigkeiten, die, richtig eingesetzt, einen bedeutenden Impact auf die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens haben. Das Unternehmen Specialisterne hat dieses Potenzial erkannt und sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit autistischer Wahrnehmung in die Wirtschaft zu vermitteln.

Personen mit Autismus benötigen eine hohe Struktur des Arbeitsalltags, konkrete Arbeitsanweisungen und eine direkte, klare Kommunikation. Von dieser direkten und eindeutigen Kommunikation, aber auch von einer verbesserten Dokumentation von Arbeitsschritten und Prozessen profitieren auch alle anderen Teammitglieder.

Durch die vorbildliche Arbeitsweise der autistischen Kolleg:innen nehmen diese Arbeitskräfte die Rolle eines „Role models“ ein, was wiederum zu erhöhter Leistung und Motivation im Team führt. Mitarbeiter:innen mit Autismus verfügen über ein außergewöhnlich ausdauerndes Konzentrationsvermögen und eine von neurotypischen Arbeitskräften unerreichte Genauigkeit. Weitere Auswirkungen sind positive Effekte auf den Teamzusammenhalt sowie auf Toleranz und Akzeptanz allgemein.

Die verstärkte Einbindung von Menschen im Autismus-Spektrum in den Arbeitsmarkt äußert sich also durchweg positiv und ergibt eine Win-win-win-Situation, da sowohl die Personen mit Autismus, das einstellende Unternehmen und auch die Gesellschaft davon profitieren.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
https://link.springer.com/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Springer Fachmedien Wiesbaden, Imprint: Springer Gabler
https://link.springer.com/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV8526x12

Informationsstand: 29.12.2021