Die Inklusion ist in Deutschland seit Längerem, insbesondere auch im Bildungskontext, in aller Munde. Das Menschenrechtsübereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (kurz:
UN-Behindertenrechtskonvention) aus dem Jahr 2009 bewirkte eine öffentlichkeitswirksame Sichtbarmachung der hier adressierten, heterogenen Gruppe. Dieses führte zu einer gesellschaftlichen Sensibilisierung für Themen wie Teilhabe und Barrierefreiheit, zudem zu gesetzlichen Vorgaben und weiteren Anforderungen, denen sich auch die Hochschulen stellen müssen, und darüber hinaus zu der politischen Verpflichtung, Inklusion in der eigenen Organisation umzusetzen.
Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende HIS-HE-Studie nun der Frage nach, wie das Thema Diversity in der Organisation Hochschule Eingang gefunden hat und wie es strategisch und strukturell verankert ist. Im Mittelpunkt des Interesses standen unter anderem Möglichkeiten und Grenzen und die damit zusammenhängenden Maßnahmen, sowohl auf strategischer Ebene als in der operativen Umsetzung – sie können und sollen anderen Hochschulen Anregung und Inspiration sein.
Erfragt wurden neben Zielvorstellungen und konkreten Maßnahmen auch Perspektiven, Meilensteine und Hemmschuhe beziehungsweise Herausforderungen, sodass ein vielfältiges Bild gezeichnet werden konnte. Exemplarisch werden konkrete Maßnahmen wie Ausstellungen, Veranstaltungsreihen oder Beratungsangebote sowie förderliche Rahmenbedingungen wie verstetigte Stellen und
interne Kooperationen aufgezeigt. Aus aktuellem Anlass wurde auch auf die Pandemiesituation als wirksame Rahmenbedingung - im positiven wie negativen Sinne - eingegangen.
Aus der Schilderung der Zukunftsperspektiven beider Funktionsebenen wird deutlich, das die Vielfalt angekommen und aus dem Feld Hochschule nicht mehr wegzudenken ist; obwohl bereits viel erreicht wurde, ist der Weg insbesondere bei der Durchdringung des Systems Hochschule mit diesem Querschnittsthema noch weit: Es gibt noch viel zu tun und zu erreichen.
[Aus: Information der Herausgebenden]