Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Instrumente zur Umsetzung diversitätssensibler Versorgung: Ein Scoping Review zur Entwicklung eines Katalogs für Rehabilitationseinrichtungen und Rehabilitationsträger

Vortrag auf dem 29. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 2. bis 4. März 2020 in Hannover (ausgefallen)

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Prävention und Rehabilitation - der Betrieb als Partner

Autor/in:

Aksakal, Tugba; Yilmaz-Aslan, Yüce; Dyck, Maria [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2020, Seite 306-308

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Aksakal, Tugba; Yilmaz-Aslan, Yüce; Dyck, Maria [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2020) (PDF | 6,8 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Bevölkerung Deutschlands ist heterogen. Verschiedene Diversitätsmerkmale, wie zum Beispiel eine Behinderung, das Geschlecht, das Alter, ein Migrationshintergrund und der sozioökonomische Status gehen dabei mit unterschiedlichen Versorgungserwartungen und -bedürfnissen einher. Werden diese in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Rehabilitation, nicht berücksichtigt, kann sich das negativ auf die Versorgungszufriedenheit und den Behandlungserfolg auswirken (Brzoska & Razum 2017). Instrumente diversitätssensibler Versorgung können die Nutzerorientierung erhöhen und somit den vielfältigen Versorgungsbedürfnissen und -erwartungen Rechnung tragen.

Frühere Erhebungen zeigen, dass sich auch Rehabilitationseinrichtungen der Notwendigkeit einer diversitätssensiblen Versorgung bewusst sind, entsprechende Instrumente allerdings selten und nur unsystematisch zum Einsatz kommen (Brzoska et al., 2017). Ein Grund hierfür ist, dass es bisher an einer praxisnahen Übersicht geeigneter Instrumente mangelt, die in der (rehabilitativen) Versorgung eingesetzt werden können (ebd.).

Ziel der vorliegenden Studie - Teil des von der Deutschen Rentenversicherung Bund geförderten Projektes DiversityKAT - war die Entwicklung eines Instrumentenkatalogs, welcher Rehabilitationseinrichtungen und -träger bei der Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung unterstützen kann. Zu diesem Zweck wurden verfügbare Instrumente, die zur Implementierung einer diversitätssensiblen Versorgung beitragen können, auf Basis eines Scoping Reviews zusammengestellt und im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit in die Rehabilitation bewertet.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV1496x075

Informationsstand: 30.12.2020