Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Die Methode der sozialen Netzwerkanalyse beim Aufbau einer überbetrieblichen Bewegungsnachbarschaft

Vortrag auf dem 29. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium vom 2. bis 4. März 2020 in Hannover (ausgefallen)

Obertitel:

Prävention und Rehabilitation - der Betrieb als Partner

Autor/in:

Fohr, Gabriele; Drost-Franke, Bert; Hofmann, Carina [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2020, Seite 386-387

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Fohr, Gabriele; Drost-Franke, Bert; Hofmann, Carina [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2020

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2020) (PDF | 6,8 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Für die Bewegungsförderung bei Erwachsenen spielt neben dem häuslichem Umfeld insbesondere die betriebliche Lebenswelt eine besondere Rolle. Empfohlen werden hierbei Mehrkomponentenmaßnahmen, die sowohl konkrete Kursangebote als auch die Umgestaltung betrieblicher Abläufe und die Schaffung bewegungsförderlicher Infrastrukturen im Betrieb vorsehen.

Dies stellt zum einen gerade für Klein- und Kleinstbetriebe (KKU) eine besondere Herausforderung dar, deren finanzielle und personelle Ressourcen für die Teilnahme zumeist eng begrenzt sind. Zum anderen wird deutlich, dass vielfältige Stakeholder mit eingebunden werden müssen: Neben den Kursanbietern und Beschäftigten sind das insbesondere die Betriebe, die als Mittler zwischen den bewegungsfördernden Maßnahmen und deren Teilnehmern erforderlich sind.

Der Aufbau und die gemeinsame Nutzung eines überbetrieblichen Netzwerks stellt hier eine Möglichkeit dar, auch KKU an vorhandenen Ressourcen teilhaben zu lassen bzw. zu diesen beizutragen. Im Projekt „KomRüBer: Konzept, Umsetzung und Evaluation einer überbetrieblichen Bewegungsnachbarschaft unter Nutzung kommunaler und regionaler Strukturen“ wird daher erprobt, wie der Aufbau und die Umsetzung einer überbetrieblichen Bewegungsnachbarschaft durch die soziale Netzwerkanalyse (SNA) ergänzt werden kann.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)
Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV1496x091

Informationsstand: 03.12.2020