Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Niedrigschwellige Beratung - ein erfolgreiches Beispiel aus Hamburg

Autor/in:

Kohte, Wolfhard; Kaufmann, Susanne

Herausgeber/in:

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)

Quelle:

WSI Mitteilungen, 2019, 72(05), Seite 382-386, Baden-Baden: Nomos, ISSN: 0342-300X, eISSN: 2942-3554

Jahr:

2019

Der Text ist von:
Kohte, Wolfhard; Kaufmann, Susanne

Der Text steht in der Zeitschrift:
WSI Mitteilungen, 72(05), Seite 382-386

Den Text gibt es seit:
2019

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.5771/0342-300x-2019-5-382)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind Defizite bei der Nutzung moderner Instrumente der betrieblichen Gesundheitspolitik - zum Beispiel Gefährdungsbeurteilung und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - zu konstatieren.

Ein neues Konzept ist die Etablierung einer niedrigschwelligen Beratung, die unabhängig von staatlichen Institutionen und von Sozialversicherungsträgern Hilfestellungen bietet. Einer in Hamburg gebildeten Beratungsstelle ist es gelungen, drei wichtige Gruppen anzusprechen: Geschäftsführer von KMU, Betriebs- und Personalräte sowie Beschäftigte, die in einem für sie schwer überschaubaren Feld Rat suchen.

Dazu wird eine orientierende Beratung angeboten, die diesen unterschiedlichen Gruppen verschiedene Wege, zum Beispiel zur Nutzung des BEM, aufzeigt. Angesichts der starken Nachfrage ist dieser Modellversuch inzwischen entfristet worden und markiert ein dauerhaftes neues Angebot in der Arbeitsschutz- und Gesundheitspolitik. Der Beitrag gibt einen Überblick über das Konzept, die Inanspruchnahme und die noch zu lösenden Fragen.

Wo bekommen Sie den Text?

WSI Mitteilungen
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

WSI Mitteilungen
https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen.htm

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Niedrigschwellige Beratung - ein erfolgreiches Beispiel aus Hamburg

Particularly in small and medium-sized enterprises (SMEs), deficits can be observed in the use of modern instruments of occupational health policy - e.g. risk assessment and occupational integration management (Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM).

A new concept is the establishment of low-threshold counselling, which offers assistance independent of state institutions and social insurance providers. A counselling centre set up in Hamburg has succeeded in addressing three relevant groups: managers of SMEs, works and staff councils as well as employees who are looking for advice in a field that is difficult for them to grasp.

For this purpose, orientation advice is offered which, for example, shows these groups different ways of making use of the BEM. In view of the strong demand, this pilot project has now been extended and marks a permanent new service in occupational health and safety policy. The article provides an overview of the concept, the usage and the questions yet to be solved.

Referenznummer:

R/ZA0263/0024

Informationsstand: 02.01.2023