Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Drei Jahre Budget für Ausbildung - Was wir wissen und was nicht

Autor/in:

Rambausek-Haß, Tonia; Mattern, Lea

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Gemeinsam Leben, 2024, 32(02), Seite 84-91, Weinheim: BELTZ Juventa, ISSN: 0943-8394

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Rambausek-Haß, Tonia; Mattern, Lea

Der Text steht in der Zeitschrift:
Gemeinsam Leben, 32(02), Seite 84-91

Den Text gibt es seit:
2024

Original-Abstract anzeigen (DOI: 10.3262/GL2402084)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Das Budget für Ausbildung (BfAus) wurde Anfang 2020 mit dem „Angehörigen-Entlastungsgesetz“ eingeführt, um Menschen mit Behinderungen, die Anspruch auf Leistungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbM) haben, eine Berufsausbildung mit anerkanntem Abschluss zu ermöglichen und Übergänge von der WfbM auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu fördern.

Zu Beginn des Beitrags werden Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen eingeführt, um dann das Budget für Ausbildung als eine dieser Leistungen zu fokussieren. Die Autorinnen diskutieren die Rolle verschiedener Akteure bei der Umsetzung dieser Leistung sowie verschiedene rechtliche Barrieren für dessen Inanspruchnahme, wie zum Beispiel widersprüchlich wirkende oder missverstandene Anspruchsvoraussetzungen und Benachteiligungen in der Sozialversicherung für einen Teil der Anspruchsberechtigten.

Der Beitrag gibt aufgrund der Fokussierung auf eine Alternative zur WfbM in Form des Budget für Ausbildung einen Einblick in das komplexe System der beruflichen Rehabilitation und zeigt damit einige (rechtliche) Herausforderungen auf, denen Werkstattbeschäftigte mit Übergangsaspirationen gegenüberstehen.

Wo bekommen Sie den Text?

Gemeinsam Leben - Zeitschrift für Inklusion
https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/gem...

Referenznummer:

R/ZS0155/0117

Informationsstand: 29.05.2024