Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Förderliche und hinderliche Faktoren bei der ganzheitlichen Klärung des Interventionsbedarfs bei eingeschränkter Arbeitsfähigkeit: Eine Fokusgruppenstudie

Poster auf dem 33. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2024 in Bremen

Bibliographische Angaben

Obertitel:

Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial

Autor/in:

Roder, Jessica; Fauser, David; Lemke, Stella [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2024, Seite 436-438

Jahr:

2024

Der Text ist von:
Roder, Jessica; Fauser, David; Lemke, Stella [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2024) (PDF | 10,6 MB)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Es besteht der Bedarf an niedrigschwelligen Angeboten für Personen, deren Teilhabe am Berufsleben gefährdet ist (Hollederer, 2021). Zudem ist die ganzheitliche diagnostische Abklärung gesundheitlicher Einschränkungen wichtig, um individuelle und arbeitsplatzorientierte Interventionen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit abzuleiten (Specht et al., 2015).

Bei der Initiierung und Begleitung von Rehabilitationsprozessen haben Betriebsärzt*innen eine wichtige Schlüsselfunktion (Völter-Mahlknecht, Rieger, 2014). Das Modellvorhaben GIBI (Ganzheitliche Klärung des Interventionsbedarfs bei gefährdeter beruflicher Integration; Förderung: Bundesministerium für Arbeit und Soziales) verbindet diese Anforderungen.

Ergebnisse der Machbarkeitsphase zeigen, dass die GIBI Intervention zur Verbesserung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit führen kann (Fauser et al., 2023). Zusätzlich untersuchten wir die Durchführbarkeit der Intervention in den Rehabilitationseinrichtungen. Ziel dieser Analyse war die Identifizierung förderlicher und hinderlicher Faktoren bei der Umsetzung der Intervention.

Take-Home-Message

Insgesamt wird die Umsetzung von GIBI positiv bewertet.Teilnehmende der Fokusgruppen äußerten sich im Zusammenhang mit den Inhalten mehrheitlich positiv über die Interdisziplinarität der Intervention und frühzeitige Klärung gesundheitlicher Probleme.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/NV6432x118

Informationsstand: 10.06.2024