Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Arbeitszeit bei Ärzt:innen und Auswirkungen auf Gesundheit, Zufriedenheit und Gesundheitsversorgung

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Jung, Franziska U.; Luppa, Melanie; Riedel-Heller, Steffi G.

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 2023, Band 73 (Heft 4), Seite 190-196, Berlin, Heidelberg: Springer, ISSN: 0944-2502, eISSN: 2198-0713

Jahr:

2023

Der Text ist von:
Jung, Franziska U.; Luppa, Melanie; Riedel-Heller, Steffi G.

Der Text steht in der Zeitschrift:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Band 73 (Heft 4), Seite 190-196

Den Text gibt es seit:
2023

Online-Publikation anzeigen (DOI: 10.1007/s40664-023-00503-2)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Veränderungen der Arbeitswelt hinsichtlich innovativer Arbeitszeitmodelle erreichen zunehmend auch die Patient:innenversorgung, so steigt beispielsweise die Zahl der in Teilzeit arbeitenden Ärzt:innen kontinuierlich an.

Gleichzeitig führt eine allgemeine Zunahme chronischer Erkrankungen und multimorbider Leiden, als auch der steigende ärztliche Personalmangel zu mehr Arbeitsbelastung und Unzufriedenheit.

Der Beitrag fasst die aktuelle Studienlage hinsichtlich der Arbeitszeit von Ärzt:innen und damit verbundenen Konsequenzen zusammen und gibt einen ersten Überblick zu möglichen Lösungsansätzen.

Wo bekommen Sie den Text?

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
https://link.springer.com/journal/40664

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
https://link.springer.com/journal/40664

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Physician working hours and effects on health, satisfaction and healthcare

Changes in the working environment with respect to innovative working time models are also increasingly affecting patient care. The number of physicians working part-time, for example, is continuously rising.

At the same time, a general increase in chronic diseases and multimorbid conditions as well as the growing shortage of medical staff, leads to more workload and dissatisfaction among this profession.

This short overview summarizes the current study situation and associated consequences regarding working hours of physicians and gives a first explorative overview of possible solutions.

Referenznummer:

R/ZS0064/0234

Informationsstand: 11.09.2023