Literatur zu: Ausbildungsberufe nach § 66 BBiG/§ 42r HwO & Assistenzberufe
Literatur über junge Menschen mit Behinderungen in der Fachpraktikerausbildung, einer Ausbildung innerhalb des Berufsbildungsgesetzes, die eine anschließende Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt ermöglicht.
Alle Literatur zu
Ausbildungsberufe zur Fachpraktikerin oder zum Fachpraktiker
-
Büropraktiker/in für Leichte Sprache
-
Fachpraktiker/in für Bürokommunikation
Alte Bezeichnung: Bürokraft -
Fachpraktiker/in im Gartenbau
Alte Bezeichnung: Gartenbauwerker/in -
Fachpraktiker/in im Gastgewerbe
Auch: Helfer/in - Gastgewerbe -
Fachpraktiker/in Hauswirtschaft
Alte Bezeichnung: Assistent/in in sozialen Einrichtungen -
Fachpraktiker/in für Holzverarbeitung
Alte Bezeichnung: Holzbearbeiter/in -
Fachpraktiker/in für Informationstechnik
-
Fachpraktiker/in für Kfz-Mechatroniker
Alte Bezeichnung: Autofachwerker/in -
Fachpraktiker/in für Kreislauf-/Abfallwirtschaft
Alte Bezeichnung: Recyclingwerker/in -
Fachpraktiker/in Küche (Beikoch/Beiköchin)
Alte Bezeichnung: Beikoch/Beiköchin -
Fachpraktiker/in im Lagerbereich
-
Fachpraktiker/in für Metallbau
-
Fachpraktiker/in im Verkauf
-
Fachpraktiker/in für Zerspanungsmechanik
Alte Bezeichnung: Werkzeugmaschinenspaner/in
Sonstige Spezial-Ausbildungsberufe (Auswahl)
Assistenzberufe / Helfertätigkeiten (Auswahl)
-
Helfer/in – Altenpflege/Persönliche Assistenz
-
Helfer/in – Druck
-
Helfer/in – Gartenbau
-
Helfer/in – Gastgewerbe
-
Helfer/in – Hauswirtschaft
-
Helfer/in – Küche
-
Helfer/in – Lebensmittelherstellung
-
Helfer/in – Leder, Schuhe
-
Helfer/in – Malerei, Lackiererei
-
Hefer/in – Nutztierhaltung
-
Helfer/in – Verkauf
-
Helfer/in – Weinbau
-
Werkstatthelfer/in (im Autohaus)