Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Titel der Veröffentlichung: Erfahrungen bei der Durchführung eines berufsbezogenen präventiven Rückenschulmodells im Baugewerbe

Autor/in:

Dalichau, D.; Solbach, Thomas; Elliehausen, Heinz-Jörg [u. a.]

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, 1998, Band 48 (Heft 2), Seite 72-80, Heidelberg: Haefner, ISSN: 0944-2502, eISSN: 2198-0713

Jahr:

1998

Der Text ist von:
Dalichau, D.; Solbach, Thomas; Elliehausen, Heinz-Jörg [u. a.]

Der Text steht in der Zeitschrift:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie, Band 48 (Heft 2), Seite 72-80

Den Text gibt es seit:
1998

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Im Rahmen eines berufsbezogenen präventiven Rückenschulmodells für Arbeitnehmer aus dem Baugewerbe lag der Schwerpunkt dieser Untersuchung auf der Schulung der wirbelsäulenschonenden Lastenmanipulation. Um die Wirksamkeit der Intervention zu evaluieren, wurden in einer Studie 104 männliche Dachdecker, Maurer und Zimmerer untersucht.

Bei einem homogenen Ausgangsniveau in beiden Gruppen belegen die Ergebnisse sowohl kurz- als auch mittelfristige positive Effekte bei den Exploranden in der Versuchsgruppe hinsichtlich der Parameterentwicklung von „Schmerzintensität, Arbeitsunfähigkeit, theoretischen Wirbelsäulenkenntnissen sowie des Transfers der Hebe- und Tragetechnik am Arbeitsplatz", wobei der Erfolg des Rückenschulprogrammes eng mit der Akzeptanz der Teilnehmer bezüglich der geschulten Techniken der Leistungsmanipulation zu korrelieren scheint. Hingegen zeigten sich die erfassten Daten in der Wartekontrollgruppe während des Untersuchungszeitraumes nahezu unverändert.

Wo bekommen Sie den Text?

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
https://link.springer.com/journal/40664

Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie
https://link.springer.com/journal/40664

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Experiences with a job-orientated preventive spine training program in the building industry

Within the frame of a job-orientated preventive spine training program for employees working in the building industry, the main emphasis was laid on handling heavy weights in a way as to take care of the vertebral column. In order to evaluate the effectiveness of the intervention, 104 male roofers, bricklayers and carpenters took part in a supervised prospective study.

The starting level of both groups was homogenous and so the results showed short and medium-term positive effects for the persons of the test group, as regards the development of parameters such as "intensity of pains, incapacity of working, theoretical knowledge of the vertebral column and realization of the lifting and carrying techniques at the workplace". The success of this spine training program seemed to be closely related with the test persons' acceptance as regards the techniques of handling heavy weights. The data recorded for the standby control group, however, remained almost unchanged during the test period.

Referenznummer:

R/ZS0064/2200

Informationsstand: 19.06.1998