Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Übergang Schule-Beruf: Analysen betrieblicher Rekrutierung junger Menschen mit Behinderung in der Automobilbranche

Der Text ist von:
Niehaus, Mathilde; Kaul, Thomas; Menzel, Frank

Der Text steht in der Zeitschrift:
bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, (05, Spezialausgabe)

Den Text gibt es seit:
2011

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Übergang von der Schule in das Arbeitsleben verläuft für Jugendliche mit Behinderung selten geradlinig. Nur wenigen Absolventinnen und Absolventen von Förderschulen gelingt es, unmittelbar nach Erlangung eines qualifizierten Schulabschlusses einen Ausbildungsplatz auf dem ersten Arbeitsmarkt, also in dem dualen System von Betrieb und Berufsschule, zu erlangen.

In der Fachliteratur, aber auch in Modellprojekten wird die Perspektive der Jugendlichen mit Behinderung als auch die Perspektive der Betriebe auf diese Übergänge vernachlässigt. In dem Projekt „AutoMobil: Ausbildung ohne Barrieren“ der Universität zu Köln sollte der Übergang Schule-Beruf insbesondere aus der Perspektive der Betriebe und der Jugendlichen analysiert werden.

Hierzu wurde in enger Kooperation mit Unternehmen der deutschen Automobilbranche untersucht, welchen Barrieren Jugendliche mit Behinderung bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz begegnen und welche Erfahrungen und Einstellungen die Betriebe hindern, ihre Lehrstellen an diese Zielgruppe zu vergeben.

Auf Grundlage der Ergebnisse aus der Perspektive der Jugendlichen und aus der Perspektive der betrieblichen Akteure wurden mit den beteiligten Unternehmen Angebote und Konzepte entwickelt, die Jugendlichen mit Behinderung einen barrierefreien Übergang in betriebliche Ausbildung erleichtern sollen.

Wo bekommen Sie den Text?

Online-Fachjournal bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online
https://www.bwpat.de/

***Open access / Freier Zugang zu den Beiträgen des Online-Fachjournals***

Referenznummer:

R/ZA0474

Informationsstand: 29.10.2012