Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Tagungsdokumentation
Titel der Veröffentlichung: Workshop Berufliche Rehabilitation

Dokumentation der Hochschultage Berufliche Bildung, Dresden 1998

Obertitel:

Hochschultage Berufliche Bildung

Autor/in:

Kurth-Laatsch, Sylvia; Richter, Hans-Joachim; Dings, Wolfgang [u. a.]

Herausgeber/in:

Kipp, Martin; Stach, Meinhard

Quelle:

Neusäss: Kieser, 1998

Jahr:

1998

Der Text ist von:
Kurth-Laatsch, Sylvia; Richter, Hans-Joachim; Dings, Wolfgang [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Kieser

Den Text gibt es seit:
1998

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Der Band dokumentiert die Beiträge zum Workshop Berufliche Rehabilitation, der im Rahmen der HOCHSCHULTAGE BERUFLICHE BILDUNG '98 in Dresden stattfand, in ihm kommen Vertreter von Hochschulen und des Bundesinstituts für Berufsbildung ebenso zu Wort wie Repräsentanten von Berufsbildungswerken, Berufsförderungswerken und Berufsschulen.

Während für die Gestaltung der Tagung neben den Inhalten auch der Zeitfaktor eine Rolle spielte und so die Struktur beeinflusste, wird für die Dokumentation die inhaltliche Zusammengehörigkeit in den Vordergrund gestellt. Die Vorbereitung, Organisation und Durchführung des Workshops wurden von Martin KIPP und Meinhard STACH vom Institut für Berufsbildung des Fachbereichs 10, Berufsbildungs-, Sozial- und Rechtswissenschaften der Universität Gesamthochschule Kassel geleistet, (Martin KIPP hat in der Zwischenzeit einen Ruf an die Universität Hamburg angenommen).

Die Beiträge behandeln folgende Themenkreise:

  • Perspektiven der Rehabilitation weiblicher Jugendlicher und von Frauen,
  • Neue Modelle des Unterrichts und der Unterweisung von Rehabilitanden,
  • Die Qualifizierung der Mitarbeiter der Rehabilitation,
  • Neue Ausbildungsberufe und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten,
  • Theoretische Aspekte der Rehabilitation.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
  • Saskia Keune: Frauen in der beruflichen Rehabilitation - Probleme und Perspektiven der Ausbildung junger Rehabilitandinnen in den neuen Bundesländern
  • Sylvia Kurth-Laatsch & Mathilde Niehaus: Berufliche Rehabilitation im Umbruch: Innovative Konzepte und erste Praxiserfahrungen aus der betrieblichen Qualifizierung
  • Hans-Joachim Richter: Praxisintegrierter Unterricht - Das Leipziger Ausbildungsmodell - Konzeption
  • Wolfgang Dings: Strukturelle und didaktisch-methodische Komponenten in kaufmännischen Ausbildungsberufen für Behinderte
  • Willi Brand & Frank Lome: Teamorientierung in der beruflichen Rehabilitation - Erfahrungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt
  • Jürgen Lüdtke & Werner van de Sand: Das Qualifizierungssystem - Dargestellt an der beruflichen Rehabilitation in den Berufsförderungswerken Bad Wildbad, Frankfurt, Hamburg, Michaelshoven/Köln und Thüringen- Ziele, Gestaltung und Rahmenbedingungen von individualisierten Qualifizierungsverläufen
  • Michael Fiekens & Meinhard Stach: Qualifizierungsverbund der Berufsbildungswerke Ostwestfalen/Nordhessen Rehabilitationspädagogische Mitarbeiterqualifizierung
  • Henry Köhler & Ulrike Storz: Neue Ausbildungsformen in der beruflichen Rehabilitation - ein Erfahrungsbericht aus dem Berufsförderungswerk Dresden
  • Reinhard Markowetz: Berufliche Rehabilitation und alternative Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit schwer(st)en geistigen Behinderungen und gravierenden Verhaltensstörungen - Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem FARM-Projekt
  • Jürgen Zelter: Selbstkonzept und Sozialverhalten in der beruflichen Rehabilitation in Berufsbildungswerken - Bedingungen, Ansätze und Grenzen der Förderung
  • Meinhard Stach: Beruflichkeit als Hemmnis der Integration Behinderter

Wo bekommen Sie den Text?

Kieser Druckerei GmbH & Co KG

Referenznummer:

R/NV6956

Informationsstand: 31.10.2003