Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Zusammenarbeit

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Büttner, Simon

Herausgeber/in:

Westdeutscher Handwerkskammertag (WHKT); Wissenstransfer Inklusion der Kammern Nordrhein-Westfalen

Quelle:

Düsseldorf: Eigenverlag, 2015

Jahr:

2015

Der Text ist von:
Büttner, Simon

Den Text gibt es seit:
2015

Film auf YouTube anzeigen (HTML)

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

In kurzen schnellen Schnitten zeigt der Film „Zusammenarbeit“ Menschen mit und ohne Behinderung, die Selbstverständlichkeit der Zusammenarbeit im betrieblichen Alltag, die Potenziale und wie inklusive Beschäftigung im Arbeitsleben mit wenig großen Worten, dafür mit vielen kleinen Gesten erfolgreich gestaltet werden kann.

Der Westdeutsche Handwerkskammertag hat gemeinsam mit der Handwerkskammer Düsseldorf und der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg im Rahmen des Projektes „Wissenstransfer Inklusion“ den 13-minütigen Film produziert, der zeigt, dass sich die Integration von Menschen mit Behinderungen in den täglichen Prozess der Leistungserstellung mit einfachen Mitteln bewerkstelligen lässt und dies für alle Beteiligten ein großer Gewinn ist.

Der Film begleitet die gehörlose Modistin Charlotte Müller, den Bäckergesellen Oliver Böken, der bereits in seiner Kindheit hat lernen müssen, mit einer Hand seine Aufgaben zu meistern sowie dem kaufmännischen Angestellten Konstantin Pieper, der in der Personalabteilung der Kölner Brauerei „Früh Kölsch“ seinen Wunschberuf gefunden hat, obwohl ihm auf Grund des Asperger-Syndroms nach der Schule nur Jobs im IT-Bereich angeboten wurden. Sie alle und einige Beispiele mehr zeigen, wie sich Potenziale entdecken, fördern und wichtige Talente erfolgreich integrieren lassen, wenn Chancengleichheit gegeben ist.

Der Film auf der Website des Westdeutschen Handwerkskammertages unter www.handwerk-nrw.de aufrufbar oder kann direkt auf YouTube angeschaut werden.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

Westdeutscher Handwerkskammertag
https://www.whkt.de/

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Westdeutscher Handwerkskammertag
https://www.whkt.de/

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/ME/F0000

Informationsstand: 29.06.2020