Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Praktikantinnen und Praktikanten im Betrieb

Handlungsmöglichkeiten für Mitglieder des Betriebs- und Personalrats und der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2011, 2., aktualisierte Auflage, 32 Seiten

Jahr:

2011

Der Text ist von:
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Den Text gibt es seit:
2011

Online-Publikation anzeigen (PDF | 673 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Praktikanten kommen und gehen - am Betriebsrat vorbei?

In vielen Fällen haben Betriebs- und Personalrat Möglichkeiten, auf die Gestaltung von Praktikumsverhältnissen Einfluss zu nehmen. Das kommt nicht nur der Stammbelegschaft zu Gute, sondern zeigt den jungen Menschen von der Hochschule auch, wer im Betrieb auf ihrer Seite steht.

[Aus: Information der Herausgebenden]

Aus dem Inhalt:

1. Einleitung 3
1.1 Was ist ein Praktikum? - Die Rechtslage
1.2.Wer macht ein Praktikum - und warum?
1.3 Die Zielgruppe AkademikerInnen

2. Handlungsfelder für Betriebsrat/Personalrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung
2.1 Wer spricht mit den Praktikantinnen/Praktikanten?
2.2 Demokratische Rechte der Praktikantinnen/Praktikanten
2.3 Wie kann eine hohe Qualität des Praktikums sichergestellt werden?
2.4 Welche Mitspracherechte hat der Betriebsrat/Personalrat bei Praktika?
2.5 Tarifrechtliche Möglichkeiten
2.6 Die Betriebsvereinbarung
2.7 Praktikumsvertrag
2.8 Die spätere Übernahme in ein befristetes Beschäftigungsverhältnis
2.9 Zusammengefasst: Mögliche Handlungsfelder des Betriebs- oder Personalrates bzw. der JAV

3. Weitere Informationen und Beispiele
3.1 Unterstützung und Informationen für Praktikantinnen/Praktikanten
3.2 Vertragsbeispiel Praktikumsvertrag
3.3 Leitfaden für ein „Faires Praktikum"
3.4 „Betriebsvereinbarung zur Regelung der Vergütung von Praktikantinnen/Praktikanten - Diplomandinnen/Diplomanden - Doktorandinnen/Doktoranden (Mustervereinbarung der Sartorius AG)"
3.5 „Tarifvertrag über die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantinnen/Praktikanten"
3.6 Übersicht Mitspracherechte Betriebsrat/Personalrat

Wo bekommen Sie den Text?

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand
Abteilung Jugend und Jugendpolitik
https://www.dgb.de
https://www.dgb-bestellservice.de

Referenznummer:

R/NV2058

Informationsstand: 05.09.2011