Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Oft stehen Menschen mit Behinderungen bei der Bewerberauswahl für einen Ausbildungs- oder Beschäftigungsplatz noch nicht im Fokus der Unternehmen.
Auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es wichtig, die Fähigkeiten und Begabungen jedes Einzelnen zu nutzen, entsprechende berufliche Perspektiven zu schaffen, Fachkräften auch durch Weiterbeschäftigung eine Perspektive zu geben und somit eine demografiefeste Personalentwicklung sicherzustellen. Gerade aus kleinen und mittelständischen Handwerksunternehmen gibt es gute Beispiele aus der Praxis. Sie zeigen, dass es mit wenigen Mitteln oft sehr gut möglich ist, Menschen mit Behinderungen in eine Ausbildung oder Beschäftigung zu übernehmen und sie somit als Fachkräfte zu gewinnen. Aber auch bei assistierenden Tätigkeiten können Menschen mit Handicap eine verlässliche und gewinnbringende Unterstützung im Unternehmen sein.
Ein Einstellungshemmnis ist für viele Betriebe allerdings immer noch, dass sie aufgrund nicht ausreichender Informationen verunsichert sind und somit nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wenn sich ein Mensch mit Behinderung bewirbt. Diese Broschüre soll ein Türöffner sein.
Sie gibt Ihnen Informationen zu den wichtigsten Themen, die im Zusammenhang mit Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen stehen, insbesondere auch zu den vielfältigen Möglichkeiten der finanziellen und fachlichen Unterstützung.
[Aus: Information der Herausgebenden]