Literatur über Leichte Sprache
Leichte Sprache ist eine vereinfachte Form der deutschen Sprache. Sie ist ein Mittel für die Umsetzung von Barrierefreiheit. Denn Leichte Sprache hilft Menschen mit Schwierigkeiten beim Sprachverständnis, sich Informationen eigenständig zu erschließen.
Viele Texte auf Internetseiten, bei Behörden, in Formularen oder Zeitungen sind in Alltagssprache bzw. schwerer Sprache verfasst. Da alle Menschen ein Recht auf Zugang zu diesen Informationen haben, sollen (laut Gesetz) solche Texte & Informationen auch in einfacher bzw. Leichter Sprache zur Verfügung stehen.
Seit einigen Jahren hat sich diese Erkenntnis & Praxis vermehrt durchgesetzt. Viele Informationen werden von Behörden, öffentlichen Diensten & Einrichtungen, aber auch von privaten Unternehmen, inzwischen in verständlicher Sprache angeboten.
Dabei gibt es einen Unterschied zwischen einfacher Sprache und Leichter Sprache. Einfache Sprache ist ein Mittelweg zwischen der sogenannten Alltagssprache oder schweren Sprache. Sie ist rein äußerlich nicht von Alltagssprache bzw. schwerer Sprache zu unterscheiden.
Leichte Sprache hingegen folgt bestimmten Regeln: Der Text besteht zum Beispiel aus größerer Schrift, nur aus kurzen Sätzen & einfachen Wörtern. Bilder & Symbole helfen, den Inhalt besser zu verstehen. Außerdem sollen Texte in Leichter Sprache vor der Veröffentlichung von Menschen mit Lernschwierigkeiten auf Verständlichkeit geprüft werden.
- In REHADAT-Literatur finden Sie viele Veröffentlichungen der Dokumentart „Leichte Sprache“ – auf einen Blick erkennbar an dem Symbolbild für Leichte Sprache. Die Grenzen sind dabei fließend: unter der Dokumentart „Leichte Sprache“ finden Sie sowohl Veröffentlichungen, die nach den strengen Regeln für Leichte Sprache geschrieben sind, als auch Veröffentlichungen, die in einfacher Sprache geschrieben sind.
- In REHADAT-Literatur gibt es einen eigenen Themenbereich in Leichter Sprache. Dort finden Sie – thematisch sortiert – ausschließlich diejenigen Veröffentlichungen, die in einfacher bzw. Leichter Sprache geschrieben sind (siehe oben > Texte in Leichter Sprache).
- In REHADAT-Literatur finden Sie Veröffentlichungen, die sich mit dem Konzept von einfacher bzw. Leichter Sprache als Mittel zur Umsetzung von Barrierefreiheit befassen (siehe unten > Literaturliste).
Literatur (207)
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite
-
1 Dokumentart: Buch/Monografie Leichte Sprache Praxishilfe/Ratgeber
Einfach Sprechen über Gesundheit und Krankheit
von: Sappok, Tanja
2025
-
2 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Fördern ChatGPT und die DIN SPEC für Leichte Sprache die Teilhabe an Bildung?
von: Abend, Sonja
2025 — Quelle: Zeitschrift für Heilpädagogik
Online-Publikation anzeigen -
3 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag
Übersetzungen sind komplex
von: Kaltarar, Hannah
2025 — Quelle: Orientierung
-
4 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber
DIN SPEC 33429:2025-03: Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache
von: DIN - Deutsches Institut für Normung e.V.
2025
-
5 Dokumentart: Buch/Monografie
Leichte Sprache
von: Antener, Gabriela; Parpan-Blaser, Anne; Girard-Groeber, Simone [u. a.]
2024
-
6 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Leichte Sprache
von: Czerner-Nicolas, Kirsten; Leichtfuß, Anne
2024
Online-Publikation anzeigen -
7 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Barrierefreie Webseiten
von: Aubele, Tobias; Girke, Detlef
2024
-
8 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Leichte Sprache im Wandel: Von der individuellen Kommunikationsunterstützung zur umfassenden Barrierefreiheit - und wieder zurück?
von: Nietzio, Annika
2024
Online-Publikation anzeigen -
9 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis
Gutes Design für Leichte Sprache
von: Sieghart, Sabina; Gorbach, Rudolf Paulus
2024
-
10 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
Jahresbericht 2023
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2024
Online-Publikation anzeigen -
11 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Schlichtungsstelle BGG: Jahres-Bericht 2023
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2024
Online-Publikation anzeigen -
12 Dokumentart: Buch/Monografie Leichte Sprache Online-Publikation
Gute Gesetze machen: Gesetze dürfen niemanden benachteiligen
von: Hübner, Catharina; Aydinlik, Ezgi
2024
Online-Publikation anzeigen -
13 Dokumentart: Graue Literatur Drucksache Online-Publikation
Kompetenzzentrum Leichte Sprache und Gebärdensprache jetzt richtig einrichten
von: Deutscher Bundestag
2024
Online-Publikation anzeigen -
14 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag
Endlich verständlich - Wie künstliche Intelligenz bei der Erstellung von Texten in Leichter Sprache helfen kann
von: Thieme, Tobias; Kumarakururajan, Jasmini
2024 — Quelle: Werkstatt:Dialog
-
15 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Praxishilfe/Ratgeber
Themenheft: Arbeitsschutzausschuss
von: Hlava, Daniel; Kiesche, Eberhard
2024 — Quelle: Schwerbehindertenrecht und Inklusion (SuI)
-
16 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Das Informationssystem REHADAT
von: Kurtenacker, Andrea
2024 — Quelle: Die Berufliche Rehabilitation
-
17 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Warum ist Leichte Sprache wichtig?
von: BIH Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen e.V.
2024 — Quelle: ZB Behinderung & Beruf - ZB Digitalmagazin
Online-Publikation anzeigen -
18 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis
Leichte Sprache, einfache Sprache, verständliche Sprache
von: Bock, Bettina; Pappert, Sandra
2023
-
19 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Auf dem Weg zu mehr Teilhabe an Arbeits- und Gesundheitsschutz
von: Bröhl, Jessica; Frings, Stefanie; Grzella, Melanie [u. a.]
2023
Online-Publikation anzeigen -
20 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
Forschungsbericht zur Evaluierung des novellierten Behindertengleichstellungsgesetzes (Auszug)
von: Engels, Dietrich; Franken, Judith; Heitzenröder, Lena [u. a.]
2023 — Quelle: RP Reha
-
21 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation
Weg-Weiser in Leichter Sprache: Familie, Freizeit und Wohnen
von: Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
2023
Online-Publikation anzeigen -
22 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
Jahresbericht 2022
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2023
Online-Publikation anzeigen -
23 Dokumentart: Graue Literatur Forschungsergebnis Leichte Sprache Online-Publikation
Unterwegs in Berlin
von: Deutsches Institut für Menschenrechte e.V.; Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Monitoring-Stelle UN-Behinderten-Rechts-Konvention
2023
Online-Publikation anzeigen -
24 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Thema: Selbstbestimmt(er) durchs Leben: Reform des Betreuungsrechts
von: Das Mosaik e.V.
2023 — Quelle: Mosaik-Info
Online-Publikation anzeigen -
25 Dokumentart: Buch/Monografie
Leichte Sprache
von: Gross, Sonja
2023
-
26 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Schlichtungsstelle BGG: Jahres-Bericht 2022
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2023
Online-Publikation anzeigen -
27 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Durch gelungene Kommunikation Sicherheitsbeauftragte mit kognitiver Beeinträchtigung ausbilden
von: Draband, Petra; Lux-Herberg, Stephanie
2023 — Quelle: DGUV forum
Online-Publikation anzeigen -
28 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Praxishilfe/Ratgeber
Barrierefreier ProfilPASS in Leichter Sprache
von: Jordanovski, Goran; Raven, Kathrin
2023 — Quelle: dvb forum
-
29 Dokumentart: Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber
Teilhabe durch Arbeit
von: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V.
2023
-
30 Dokumentart: Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Leichte Sprache Online-Publikation
Leichte Sprache
von: Netzwerk Leichte Sprache
2022
Online-Publikation anzeigen -
31 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Sag es einfach! Tipps und Hintergründe zum Einsatz von Leichter Sprache
von: LVR-Dezernat Soziales
2022
Online-Publikation anzeigen -
32 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis
Leichte Sprache in der Bundesverwaltung
von: Husel, Elena
2022
-
33 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Deutsche Leichte Sprache für öffentliche Stellen
von: Koehler, Stefanie; Caro, Rocío Bernabé
2022
-
34 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
Jahresbericht 2021
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2022
Online-Publikation anzeigen -
35 Dokumentart: Buch/Monografie Forschungsergebnis
Das Prüfen auf dem Prüfstand
von: Schiffler, Inga
2022
-
36 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Digitale Barrierefreiheit für alle! Ein Sachbuch für gelingende Inklusion
von: Reuter-Heinricht, Peggy
2022
-
37 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
LVR-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2022
von: LVR-Stabsstelle Inklusion und Menschenrechte
2022
Online-Publikation anzeigen -
38 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Schlichtungsstelle BGG: Jahres-Bericht 2021
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2022
Online-Publikation anzeigen -
39 Dokumentart: Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis
Leichte Sprache zwischen Identifikation und Abgrenzung
von: Schrader, Sandra; Meyer, Dorothee; Lindmeier, Bettina
2022
-
40 Dokumentart: Buch/Monografie Praxishilfe/Ratgeber
Leichte Sprache verstehen
von: Lindner, Nadine
2021
-
41 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
Jahresbericht 2020
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2021
Online-Publikation anzeigen -
42 Dokumentart: Graue Literatur Leichte Sprache Online-Publikation
Schlichtungsstelle BGG: Jahres-Bericht 2020
von: Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen; Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungsgesetz (Schlichtungsstelle BGG)
2021
Online-Publikation anzeigen -
43 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titelthema: Inklusiver Arbeitsschutz
von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
2021 — Quelle: Arbeit und Gesundheit
Online-Publikation anzeigen -
44 Dokumentart: Sammelwerk Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Handbook of Easy Languages in Europe
von: Lindholm, Camilla; Vanhatalo, Ulla [u. a.]
2021
Online-Publikation anzeigen -
45 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Ambivalenzen Leichter Sprache
von: Trescher, Hendrik
2021 — Quelle: Zeitschrift für Inklusion
Online-Publikation anzeigen -
46 Dokumentart: Graue Literatur Online-Publikation
LVR-Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention 2020
von: LVR-Stabsstelle Inklusion und Menschenrechte
2021
Online-Publikation anzeigen -
47 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis
AMDP-Leitfaden in leichter Sprache für die psychopathologische Befunderhebung bei Menschen mit geistiger Behinderung
von: Elstner, Samuel; Diefenbacher, Albert; Stieglitz, Rolf-Dieter
2021 — Quelle: Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie
-
48 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Büros für Leichte Sprache
von: Schrader, Sandra; Lindmeier, Bettina; Meyer, Dorothee [u. a.]
2021 — Quelle: Teilhabe
Online-Publikation anzeigen -
49 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Gesundheitskompetenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
von: Busch, Maria; Fischer-Suhr, Julia
2021 — Quelle: Teilhabe
Online-Publikation anzeigen -
50 Dokumentart: Zeitschriftenbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Büropraktiker:in für Leichte Sprache
von: Schrader, Sandra
2021 — Quelle: Teilhabe
Online-Publikation anzeigen
- Erste Seite
- Vorherige Seite
- Aktuelle Seite: 1 1
- 2
- 3
- Nächste Seite
- Letzte Seite