1 Evaluation of ADL Detection in the EMERGE project
Autoren: Kleinberger, Thomas; Jedlitschka, Andreas; Storf, Holger; Steinbach-Nordmann, Silke; Prückner, Stephan
2 Ein persönliches Assistenzsystem für ältere Nutzer mit chronischen Herzerkrankungen
Autoren: Klack, Lars; Kasugai, Kai; Röcker, Carsten; Ziefle, Martina; Möllering, Christian; Schmitz-Rode, Thomas; Jakobs, Eva-Maria; Russell, Peter; Borchers, Jan
3 Evaluierung eines persönlichen Medikationsreminders
Autoren: Drobics, Mario; Fugger, Erwin; Prazak-Aram, Barbara; Schreier, Günter
4 Mikrotechnische Systeme zur Selbstverabreichung von Medikamenten
Autoren: Messner, Stephan; Schumacher, Axel; Vosseler, Michael; Herrlich, Simon; Günzler, Rainer; Zengerle, Roland; Zengerle, Roland
5 Selbstbestimmt im letzten Lebensjahr:
AAL-Technologien im Kontext der End-of-Life-Care
Autoren: Frenken, T.; Baumgartner, H.; Scheve, Ch.; Meyer, J.; Ulbts, J.; Hein, A.
6 Entlastung der Betreuer durch intelligente Dokumentation. Mehr Zeit für den Klienten!
Autoren: Löhrke, Enrico; Kalfhues, Adolf Johannes
7 Sensorunterstützte Pflegedokumentation
Autoren: Haverkamp, Tobias; Naroska, Edwin; Dogangün, Aysegül; Stockmanns, Gudrun
8 Benutzerorientierte Entwicklung eines mobilen Softwareassistenten zur Unterstützung der ambulanten Pflege
Autoren: Saurer, Bruno Rosales; Müller-Gorchs, Mercè; Kunze, Christophe; Bustillo, Alfonso Aguado; Heuer, Stephan
9 Ambiente Awareness-Assistenten im Pflegeumfeld
Autoren: Dogangün, Aysegül; Naroska, Edwin; Stockmanns, Gudrun
10 Interoperabilität von Gesundheitsakten im Landesprojekt EGA.nrw
Autoren: Juffernbruch, Klaus
11 Konzept für eine langfristige Sicherung nachhaltiger Versorgung im häuslichen Umfeld unter Berücksichtigung neuer Technologien
Autoren: Ehrenheim, Frank; Bodenbender, Mario
12 Geschäftsmodelle vernetzten Wohnens: Mehr lose Fäden als Netze?
Autoren: Heinze, Rolf G.
13 Service Engineering im Gesundheitswesen? - Die Kluft zwischen Forschung und Geschäftspraxis telemedizinischer Dienstleistungen
Autoren: Schmitt-Rueth, Stephanie; Kriegel, Johannes; Seitz, Michael
14 Wahrnehmung und Nutzung neuer Technologien durch Bewohner/in-nen und Mitarbeiter/innen im institutionellen Kontext: Erste Befunde des Projekts BETAGT
Autoren: Claßen, Katrin; Oswald, Frank; Wahl, Hans-Werner; Becker, Clemens; Heusel, Christof
15 Long Lasting Memories - A unified solution for cognitive and physical health and autonomous living for senior citizens
Autoren: Hlauschek, Walter; Kolassa, Iris-Tatjana; Bamidis, Panagiotis; Panek, Paul; Schlee, Winfried
16 Sicher mobil in der Gesundheitsregion Bayreuth
Autoren: Händel, Gitte
17 Ambiente Umgebungen und mobile Aktivitätserkennung als neue Kommunikationsgrundlage
Autoren: Bieber, Gerald; Staupe, Sabine; Fernholz, Nicole; Grelck, Ole
18 Objektiv-subjektive Evaluation einer häuslichen Kommunikationsunterstützung
Autoren: Müller, Frerk; Schulz, Arne; Baumgartner, Hannah; Hein, Andreas
19 „Generationen einfach verbinden” mit der junaBox
Autoren: Herrmann, Steffen
20 Späte Pioniere: Senioren leben und lernen mit dem Web 2.0
Autoren: Behlke, Julia
21 Telemedizin zur Unterstützung des Selbstmanagements chronisch Kranker - das Bosch Model of Care
Autoren: Klapper, Bernadette; Nelles, Sandra
22 Aktivitätsmonitoring in der Betreuung alter Menschen
Autoren: Nunner, Gerhard
23 HerzAs - Telemonitoring von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz
Autoren: Körtke, Heinrich; Ruschitschka, Daniel-Alexander; Fliedner, Anselm; Feige, Tanja; Frisch, Sabine; Hirth, Maja; Hoffmann-Koch, Annette; Gummert, Jan
24 Kurzzyklisches Monitoring von kardiologischen Risikopatienten im häuslichen Umfeld zum Wohle des Patienten und des Gesundheitssystems
Autoren: Dünnebacke, Daniel; Mertens, Alexander
25 Telemedicine in chronic heart failure - Experiences and results from the integrated care concept „Telemedicine for the heart"
Autoren: Helms, T. M.; Ronneberger, D. L.; Göbel, A.; Sohn,
S.; Hecke, T.; Mex, J.; Thoden, E.; Pelleter, J.
26 Technologieunabhängige Geräteintegration des OSAmI-Projekts
Autoren: Gorath, Torsten; Eichelberg, Marco; Hein, Andreas; Zeeb, Elmar; Timmermann, Dirk
27 Plattformen zur Dienstvermittlung für Independent Living: eine Frage der Betriebswirtschaft, nicht der Technologie
Autoren: Sassen, Ernst; Benz, Alain; Österle, Hubert
28 Mobile Healthcare - Auf Anruf Arzt (a3)
Autoren: Friedrich, P.; Spittler, T.; Clauss, J.; Scholz, A.; Hofsøy, D.; Becker,
S.; Tiedge, W.; Tübinger,
S.; Wolf, B.; Wolf, B.
29 Fitnessbegleiter - Entwicklung eines Trainings-Assistenzsystems für Senioren
Autoren: Rulsch, Martin; Feilner, Sven; Arzt, Christian
30 Aktivitätsüberwachung in Bestandswohnungen mit einfach nachrüstbarer Basisausstattung
Autoren: Floeck, Martin; Litz, Lothar
31 Vitalmonitoring für ein langes Leben in den eigenen vier Wänden
Autoren: Krenn, Brigitte; Krenn, Brigitte; Gstrein, Erich; Goetzloff, Ingmar
32 Flexible Sensor Architektur zur Sensordatenanalyse und Mustererkennung im
AAL Kontext
Autoren: Hanke,
S.; Mayer, C.; Kropf, J.; Hochgatterer, A.; Nieke, P.
33 Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
Autoren: Sachs, Jürgen; Helbig, Marko; Herrmann, Ralf; Welge, Ralph; Bollow, Eckhard
34 Drahtlose Sensornetzwerke mit Lokalisierungsfunktion für Anwendungen im betreuten Wohnen
Autoren: Röhrig, Christof
35 Untersuchung verschiedener Parameter für die Sprecher-Lokalisierung mittels akustischer Sensoren in Wohnräumen
Autoren: Hummes, F.; Qi, J.; Fingscheidt, T.
36 Ein neuartiger, biologisch inspirierter, optischer Sensor für den Einsatz in Ambient Assisted Living Anwendungen
Autoren: Matolin, Daniel; Belbachir, Ahmed Nabil; Schraml, Stephan
37 Ein textilintegriertes EKG-Monitoring-System mit berührungslosen, kapazitiven Elektroden
Autoren: Heuer, Stephan; Saurer, Bruno Rosales; Fuhrhop, Silvester
38 Analyse des Schlafverhaltens durch kapazitive Sensorarrays zur Ermittlung der Wirbelsäulenbelastung
Autoren: Hamisu, Pascal; Braun, Andreas
39 Marktpotenziale, Entwicklungschancen, gesellschaftliche, gesundheitliche und ökonomische Effekte der zukünftigen Nutzung von Ambient Assisted Living Technologien
Autoren: Berndt, Erhard; Wichert, Reiner
40 Szenarien für innovative Sicherheitslösungen und Service-Portale
Autoren: Klaus, Harald
41 Gesundheit und Komfort - Wie sieht das Wohnen in der Zukunft aus?
Autoren: Westphal, Jörn-Michael; Stragies, Olaf; Otte-Drewnick, Frank
42 Ein Konzept zur sensorbasierten Erkennung von Notsituationen im häuslichen Umfeld
Autoren: Mustafic, Tarik; Clausen, Jan; Messerman, Arik; Chinnow, Joël
43 Connecting Senior Citizens through Interactive TV
Autoren: Karatas, Baris; Schmidt, Torsten; Kunegis, Jérôme; Plumbaum, Till
44 Simulation des Verhaltens älter Nutzer zur Evaluation eines
AAL-Interfaces
Autoren: Schulz, Matthias; Runge, Mathias; Schaffer, Stefan; Seebode, Julia; Ruß, Aaron; Weiss, Benjamin; Möller, Sebastian
45 Mobile Notfallassistenz - Herausforderungen
Autoren: Nguyen-Dobinsky, Trong-Nghia; Jacob, Christoph; Dobinsky, Momme
46 Telemedizinisches Notfallmanagement
Autoren: Schultz, Martin; Carius-Düssel, Christine
47 Benutzer-Lokalisierung in unterschiedlichen Umgebungen
Autoren: Kruppa, Michael
48 Der Nothalteassistent - abgesichertes Anhalten bei plötzlicher Fahrunfähigkeit des Fahrzeugführers
Autoren: Waldmann, Peter; Kaempchen, Nico; Ardelt, Michael; Homm, Florian
49 Fahrleistungsrelevante Parameter im Alter
Autoren: Ehmen, H.; Goevercin, M.; Haesner, M.; Kiselev, J.; Steinhagen-Thiessen, E.
50 Telemedizin in der Primärprävention - Entwicklung innovativer Lösungen zur Erhaltung der geistigen und körperlichen Fitness von Senioren im Förderprojekt Motivotion 60+
Autoren: Baumann, Carolin; Hey, Stefan; Kurzenberger, Petra; Rumm, Peter; Korb, Harald
51 Telemonitoring in der Prävention - ein zukunftsweisendes Konzept zur Gewichtsreduktion bei Adipositas
Autoren: Homberg, Benjamin; Baumann, Carolin; Kurzenberger, Petra; Latz, Volker; Korb, Harald
52 Aufklärung zur Prävention: Risiko erkennen, Diabetes verhindern
Autoren: Hoffmann, Reinhart
53 Vermeidung akuter Dekompensationen bei Herzinsuffizienz am Beispiel des Integrierten Versorgungsprogramms „Telemedizin fürs Herz"
Autoren: Helms, T. M.; Ronneberger, D. L.; Pelleter, J.; Thoden, E.; Lütjohann, I.; Kettlitz, M.; Hecke, T.; Klingenheben, T.
54 Verbraucherorientierte Realisierung von
AAL-Produkten und -Dienstleistungen: Schritte zur Förderung der Technikakzeptanz bei den älteren Generationen
Autoren: Keck, Barbara; Römer, Markus
55 „Technik für Senioren“ = „Technik für Demenzkranke"?
Autoren: Lützau-Hohlbein, Heike von
56 Unterstützende Technologien: Ethische, rechtliche, philosophische und psychologische Fragen
Autoren: Schülke, Astrid; Schülke, Astrid; Plischke, Herbert; Plischke, Herbert; Sauer, Sebastian; Sauer, Sebastian; Kohls, Niko; Kohls, Niko; Kohls, Niko
57 Ethische Aspekte der Verantwortung in
AAL-Kontexten
Autoren: Manzeschke, Arne; Oehmichen, Frank
58 Silver Gaming - ein zukunftsträchtiger Baustein gegen altersbedingte Isolation
Autoren: Jäger, Karl-Werner; Weiniger, Roland
59 Normativer Rahmen der Benutzeroberflächen von interaktiven Systemen
Autoren: Jäger, Karl-Werner; Uhl, Michael
60 Seniorenbefragung zum Assistenzsystem WEITBLICK - Ergebnisse einer Bedarfsanalyse
Autoren: Lienert, Katrin; Spittel, Sabine; Stiller, Carsten; Roß, Fred; Ament, Christoph; Lutherdt, Stefan; Witte, Hartmut
61 Ressourcen und Barrieren beim Einsatz von Technik aus Experten- und Nutzerperspektive im Spannungsfeld von Beeinträchtigung, Partizipation und Inklusion
Autoren: Kiy, Matthias; Schulze, Gisela C.
62 FZI Living Lab
AAL - Ganzheitliche partizipative Forschungsansätze für Ambient Assisted Living - Anwendungen
Autoren: Kunze, Christophe; Holtmann, Carsten; Rosales, Bruno; Wolf, Peter; Rashid, Asarnusch; Rashid, Asarnusch; Stork, Wilhelm
63 Nutzerzentrierte Konzeptentwicklung des Persönlichen Aktivitäts- und Haushaltsassistenten: Methodologie und erste Ergebnisse
Autoren: Meis, M.; Fleuren, T.; Meyer, E. M.; Heuten, W.
64 Bedarfserhebung zur Entwicklung assistiver Technologien für pflegebedürftige und sturzgefährdete Patienten - pflegewissenschaftliche Implikationen
Autoren: Hülsken-Giesler, Manfred; Meis, Markus; Gövercin, Mehmet; Költzsch, Yvonne; Hein, Andreas; Marschollek, Michael; Remmers, Hartmut
65
AAL auf dem Weg in die Praxis - kritische Faktoren und Handlungsempfehlungen
Autoren: Wichert, Reiner; Norgall, Thomas; Eichelberg, Marco
66 Entwurfsmustersprache für altersgerechte Assistenzsysteme
Autoren: Mertens, Alexander; Dünnebacke, Daniel; Jochems, Nicole; Schlick, Christopher
67 „TeleMonitoring": Normung und Zertifizierung
Autoren: Heusinger,
S.; Bothe, M.
68 Standards für wohnungsbegleitende Dienstleistungen im Kontext des demografischen Wandels und der Potenziale der Mikrosystemtechnik - Das Projekt STADIWAMI
Autoren: Trage, Michael; Behrens, Hermann; Fahl, Petra
69 Mass Customization und plattformbasierte, adaptive Baukastensysteme für
AAL-Umgebungen
Autoren: Bock, T.; Linner, T.
70 Contnua Health Alliance - Die technische Lösung als Antwort auf die demografische Entwicklung?
Autoren: Schoss, Peter
71 Selbständige Lebensführung dank modernster Techniken im Hausgerätebereich
Autoren: Fuchs, Gerhard; Gabler, Claudia
72 Multimodal Presentation of Ambient Reminders for Older Adults
Autoren: Meyer, E. M.; Heuten, W.; Meis, M.; Boll,
S.73 „Light and the Ageing Society“ - Bedeutung für
AAL Systeme zuhause und unterwegs
Autoren: Plischke, Herbert; Plischke, Herbert; Lang, Dieter
74 Einsatz von UWB-Lokalisierung zur Beobachtung von Reaktionen Demenzkranker auf unterschiedliche Lichtverhältnisse
Autoren: Grünerbl, A.; Grünerbl, A.; Hanser, F.; Lukowicz, P.; Sust,
S.; Lorenz, D.; Müller,
S.; Lang, D.; Hein, P.; Dehoff, P.
75 VAALID: Eine Entwicklungs- und Simulationsumgebung für
AAL-Projekte
Autoren: Schäfer, J.; Machate, J.; Maly, J.; Röder, P.
76 Interaction Framework for Evaluation of Barrier-free environments
Autoren: Kamieth, Felix; Hellenschmidt, Michael; Dähne, Patrick
77 Touchscreen and TV as User Interface for an
AAL-environment for elderly people
Autoren: Hipp, Cornelia; Block, Micha; Sproll, Sandra; Idigoras Leibar, Igone; Gaminde Perez, Gabriel; Lozano Peiteado, Hector
78 Lernfähige humanoide Assistenzroboter verstehen Sprachbefehle und navigieren in natürlichem Umfeld
Autoren: Nauth, Peter
79 Entwicklung einer Kollisionsvermeidung für einen teil-autonomen Scooter zur Unterstützung der Mobilität leistungsgewandelter Personen
Autoren: Eck, Daniel; Leutert, Florian; Schilling, Klaus
80 Integration der Nutzerbedürfnisse bei der Entwicklung von gesundheitsbezogenen
AAL-Dienstleistungen
Autoren: Kött, Andreas
81 JUTTA - JUsT-in-Time-Assistance: Pflege nach Bedarf
Autoren: Meyer, Wolfgang
82 CrossGeneration - mit Mikrosystemtechnik zu einem aktiveren und gesünderen Lebensstil
Autoren: Böpple, Oliver; Buschmann, Johannes; Buschmann, Johannes; Dany, Fabian; Diemer, Robert; Dörfler, Isabel; Eberspächer, Jörg; Hartmann, Armin; Huang, Jin; Huber, Thomas; Kuhfahl, Babette; Schmid, Andreas
83 Mobiles Ernährungsmanagement am Beispiel ALS-bedingter Mangelernährung
Autoren: Prinz, A.; Menschner, P.; Altmann, M.; Leimeister, J. M.; Koene, P.; Köbler, F.; Krcmar, H.; Linke, P.; Maier, A.; Holm, T.; Meyer, T.
84 Anwenderorientierte Technikentwicklung im Pflege-Bereich: Instrumente für den Wissenstransfer zur partizipativen Gestaltung von Mikrosystemtechnik
Autoren: Compagna, Diego; Derpmann, Stefan; Graf, Birgit; Hartmann, Christiane; Hilmer, Matthias; Jacobs, Theo; Klein, Peter; Luz, Jochen; Mauz, Kathrin; Shire, Karen
85 Geschäftsmodelle für Dienstleistungen im Bereich Telemedizin und E-Health(a)Home
Autoren: Liesenfeld, Joachim; Loss, Kay
86 Dienstleistungen für Independent Living: Kundenanforderungen und Optionen für die Angebotsgestaltung
Autoren: Osl, Philipp; Benz, Alain; Österle, Hubert
87 „Orchestratoren“ als Beispiel neuer Geschäftsmodelle im Bereich E-Health@Home
Autoren: Gersch, Martin; Lindert, Ralf; Bengler, Konrad
88 Innovatives Langzeitmonitoringsystem zur kabelloses Erfassung von Biosignalen
Autoren: Becher, K.; Ruff, R.; Hoffmann, K.-P.
89 Telemonitoring in Gesundheitsversorgung und Pflege - Stand und Perspektiven
Autoren: Braun, Günter; Nelles, Sandra; Rumm, Peter
90 Aurispo - Eine hochintegrierte Plattform zur Dauerüberwachung von Vitaldaten
Autoren: Jung, Erik; Hilgarth, Alexander; Oestermann, Ulf; Minkus, Matias; Aschenrenner, Rolf; Reichl, Herbert
91 Sicheres Wohnen im Alter. Leben in Gemeinschaft
Autoren: Peukert, Daniela; Kampe, Gerhard; Kotterba, Benno
92 Ein System zur eskalierenden Notruf- und Informationsweiterleitung vom Heimumfeld älterer Menschen zu externen Anwendern
Autoren: Helmer, Axel; Eichelberg, Marco; Meis, Markus; Gietzelt, Matthias; Wilken, Olaf; Hein, Andreas
93 Wohnungsmonitoring mittels SensFloor(R)Technologie und adaptivem künstlichem Bewusstsein
Autoren: Doeben-Henisch, G.; Bredthauer, D.; Reichardt, H.; Ulmer, E.; Ayala, M.; Reul, P.; Becker, K.; Pollex,
S.; Pfaff, M.; Virit, A.
94 Tele-Reha - Sichtweisen von Benutzergruppen auf eine Rehabilitation im häuslichen Umfeld
Autoren: Seewald, Beate; John, Michael
95 Technikakzeptanz als integraler Bestandteil der Entwicklung medizintechnischer Produkte
Autoren: Gaul, Sylvia; Ziefle, Martina; Wilkowska, Wiktoria; Arning, Katrin; Kasugai, Kai; Röcker, Carsten; Jakobs, Eva-Maria
96 Towards evaluation framework for vision impairment friendly information systems
Autoren: Krebs, Irene; Suomi, Reima; Raitoharju, Reetta; Mehlow, Thomas
97 Technik ohne Herz? Nutzungsmotive und Akzeptanzbarrieren medizintechnischer Systeme aus Sicht von Kunstherzpatienten
Autoren: Alagöz, Firat; Wilkowska, Wiktoria; Roefe, Daniela; Ziefle, Martina; Klack, Lars; Schmitz-Rode, Thomas
98 Akzeptanzforschung von Robotersystemen bei älteren Menschen mittels Bedarfsanalyse und Simulationen: Erste empirische Ergebnisse der Bedarfsanalyse
Autoren: Neunast, K. W.; Stuckert, J.; Kalmbach, D.
99 Einsatz von Industrierobotern zur Entlastung von leistungsgewandelten Arbeitern
Autoren: Leutert, F.; Eck, D.; Schilling, K.
100 Minimalinvasive altersgerechte Assistenzsysteme für zuhause
Autoren: König, Karl; Lutze, Rainer
101 Transparent Energy Metering in Smart Living Environments
Autoren: Mahr, Philipp; Krebs, Mirjam; Zemko, Clovis; Bobda, Christophe
102 Miniaturisierte Sprachtechnologie-Lösungen in
AAL-Anwendungen
Autoren: Hirschfeld, D.; Schindler, B.
103 Kontextadaptives, natürlich-sprachliches Assistenzsystem für automatisierte Wohnumgebungen
Autoren: Fiedler, Henning; Kalkbrenner, Stefan; Kroll, Anne; Rettschlag, Marc; Schietzel, Jennifer
104 Assistive Technologien - ein neuer Bachelorstudiengang
Autoren: Gablenz, P. von; Blau, M.; Bitzer, J.; Hansen, M.; Holube, I.; Plotz, K.
105 Eine kosteneffektive und flexible
AAL-Plattform am Beispiel eines integrierten Versorgungsprozesses
Autoren: Frenken, T.; Lipprandt, M.; Kluthe, R.; Hein, A.
106 Einsatz von Empfehlungssystemen zur Vermittlung von Dienstleistungen im
AAL-Umfeld
Autoren: Stiller, Carsten; Roß, Fred; Ament, Christoph; Lutherdt, Stefan; Lienert, Katrin
107 Vom Pflegenetzwerk zum Pflegejournal
Autoren: Meis, J.; Ristok, H.
108 Innovative Pflege mit dem Videofon
Autoren: Kolly, Laurent
109 Reha@home - Technisches Konzept und Prototyp für ein telemedizinisches Übungsprogramm im häuslichen Umfeld
Autoren: John, Michael; Ernst, Thilo; Klose, Stefan; Häusler, Benny; Frenzel, Mirco; Michaelis, Tim
110 PAGE - Assistierende Gesundheitstechnologien in Gesundheitsnetzwerken: Koordinationsprobleme und deren Überwindung
Autoren: Hellrung, Nils; Frenken, Thomas; Gövercin, Mehmet; Haux, Reinhold; Hein, Andreas; Kluthe, Ralf; Koczula, Grzegorz; Ludwig, Wolfram; Lipprandt, Myriam; Mersmann, Sebastian; Schultz, Carsten; Steinhagen-Thiessen, Elisabeth; Thoben, Wilfried
111 Well.com.e: Entwicklung einer Gesundheitsplattform für proaktive, selbstbestimmte Menschen in der zweiten Lebenshälfte und ihre Dienstleister
Autoren: Beer, Steffen; Resch, Karl-Ludwig
112 Service4home - Ergebnisse einer Mieterbefragung zur Inanspruchnahme und Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungen
Autoren: Ley, Catherine; Seehaber, Jasmin
113 Participatory Requirements Analysis: Entwicklung innovativer NFCund
IT-basierter Care-Dienstleistungen für 50+
Autoren: Koene, P.; Köbler, F.; Menschner, P.; Altmann, M.; Prinz, A.; Leimeister, J. M.; Krcmar, H.
114 Informationstechnologie (
IT) für Ambient Assisted Living: Die
AG IT der Innovationspartnerschaft stellt sich vor
Autoren: Knaup-Gregori, Petra; Brinkschulte, Uwe; Dickhaus, Hartmut; Spitalewsky, Katharina; Eberhard, Birgid
115 Überlegungen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Aus- und Weiterbildung“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft
AALAutoren: Langguth, Wolfgang
116 Überlegungen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Nutzerakzeptanz und Innovationstransfer“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft
AALAutoren: Meyer, Sibylle; Mollenkopf, Heidrun
117 Überlegungen und Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Schnittstellenintegration und Interoperabilität“ der BMBF/VDE Innovationspartnerschaft
AALAutoren: Eichelberg, Marco