Icon Literatur
Icon Sammelwerk

Dokumentart(en): Sammelwerk Tagungsdokumentation
Titel der Veröffentlichung: Ambient Assisted Living

1. Deutscher Kongress mit Ausstellung / Technologien - Anwendungen - Management, 30.1.-1.2.2008 in Berlin, Tagungsband

Obertitel:

Deutscher AAL-Kongress, Bandnummer: 1

Autor/in:

Lawo, Michael; Kunze, Christophe; Holtmann, Carsten [u. a.]

Herausgeber/in:

Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE); AAL - VDI/VDE Innovation und Technik GmbH; Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Quelle:

Berlin: VDE, 2008, 446 Seiten, ISBN: 978-3-8007-3076-6

Jahr:

2008

Der Text ist von:
Lawo, Michael; Kunze, Christophe; Holtmann, Carsten [u. a.]

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
VDE

Den Text gibt es seit:
2008

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Technische Lösungen für den demografischen Wandel: Im Mittelpunkt des ersten deutschen Kongresses Ambient Assisted Living - AAL steht die Anwendung intelligenter Assistenzsysteme - auf der Basis von Elektronik, Mikrosystem- und Informationstechnik - in den Handlungsfeldern „Gesundheit und Homecare", „Sicherheit und Privatsphäre", „Versorgung und Hausarbeit“ und „Soziales Umfeld". Der Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des VDE.

In mehr als 100 Beiträgen werden Lösungsansätze für dringende gesellschaftliche Herausforderungen wie chronische Erkrankungen, die Abmilderung von Folgen der demografischen Entwicklung und die Eingrenzung der Pflegekosten vorgestellt. Erreicht werden sollen Lösungen unter anderem durch technische Unterstützungssysteme, die älteren Menschen helfen, länger in ihrem häuslichen Umfeld zu verbleiben.

Der Kongress führt Forscher, Produzenten, Dienstleister und Betreiber über Branchengrenzen hinweg zu einem Informations- und Wissensaustausch zusammen. Wohnungswirtschaft, Pflegeheime, Krankenhäuser und Versorgungszentren berichten über aktuelle und künftige Entwicklungen, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle. Dabei werden auch Innovationsbarrieren wie die Gestaltung von Human Interfaces und die Finanzierung in geregelten Märkten diskutiert. Außerdem werden die Aktivitäten des Bundesforschungsministeriums zu AAL vorgestellt.

Die Beiträge im Einzelnen:

1 Steuerung „Mitdenkender“ Elektroprodukte durch Wearable Computing
Autoren: Lawo, Michael

2 Kontextsensitive Technologien und Intelligente Sensorik für Ambient-Assisted-Living-Anwendungen
Autoren: Kunze, Christophe; Holtmann, Carsten; Schmidt, Andreas; Stork, Wilhelm

3 Web4me - User Centric Infrastructure for Ambient Assisted Living
Autor: Henn, Horst

4 Mobile Drug-Delivery for Ambient Assisted Living: Implantable and Extracorporeal Devices
Autoren: Haeberle, S.; Schumacher, A.; Gronmaier, R.; Goettsche, T.; Vosseler, M.; Kain, A.; Reiterer, M.; Hradetzky, D.; Mueller, C.; Messner, S.; Zengerle, R.; Zengerle, R.

5 SensFloor(R): Ein AAL Sensorsystem für Sicherheit, Homecare und Komfort
Autoren: Steinhage, Axel; Lauterbach, Christl

6 Die Fusion innovativer Sensorik mit intelligenter Telematikinfrastruktur am Beispiel des Telemonitorings kardiovaskulärer Parameter
Autoren: Ruff, Roman; Schäfer, Michael; Kiefer, Stephan; Hoffmann, Klaus-Peter

7 WiMAC@home - eine Infrastruktur für die Vernetzung
Autoren: Mergner, Stefan

8 Drahtlose Heimvernetzung mit Unterstützung von Dienstgüte und Heimsteuerung
Autoren: Kraemer, Ralf; Methfessel, Michael; Tittelbach-Helmrich, Klaus; Kays, Rüdiger; Schilling, Christian

9 Das Projekt SmarterWohnenNRW - IT gestützte Mehrwertdienste auf der Basis vernetzter Haustechnik
Autoren: Deiters, Wolfgang; Hartmann, Armin; Scherer, Klaus

10 Nutzung des Smart Living Managers für das Service-Wohnen im Bestand der Hennigsdorfer Wohnungsbaugesellschaft mbH: Vernetzte Nachbarschaft im Cohnschen Viertel Hennigsdorf
Autoren: Schaffranke, Holger

11 SOPHIA - Wohnungswirtschaftliches Engagement und soziale Integration
Autoren: Zahneisen, Anton; Nunner, Gerhard

12 Soziologische Forschung im Kontext von Assisted Living
Autoren: Grauel, Jonas; Spellerberg, Annette

13 Personalisierte Smart Living-Lösungen - Schnittstellengestaltung durch angepasste Nutzer- und Geräteprofile
Autoren: Velasco, Carlos A.; Mohamad, Yehya; Gappa, Henrike; Nordbrock, Gabriele

14 Ambient Spatial Sound for Assistive Homes
Autoren: Heuten, Wilko; Meyer, Jochen; Boll, Susanne

15 Digitale Gesundheitsbegleiter am Beispiel der Adipositas-Nachsorge
Autoren: Königsmann, Thomas; Kriebel, Reinholde

16 Mobile Roboterassistenten zur aktiven Unterstützung in intelligenten Wohnumgebungen
Autoren: Graf, Birgit; Schaeffer, Christoph

17 Telemedizinische Betreuung und Überwachung von Patienten mit gering- bis mittelgradiger chronischer Herzinsuffizienz in der häuslichen Umgebung
Autoren: Morguet, Andreas J.; Kühnelt, Paul; Kallel, Antje; Russ, Dirk; Wähner, Marcus; Schultheiss, Heinz-Peter

18 Methoden zur kontaktfreien Überwachung von Vitalsignalen
Autoren: Leonhardt, Steffen

19 Nichtinvasive Sensorik für die Beanspruchungsanalyse zur Mobilitätserhaltung der Generation Plus
Autoren: Zauner, Peter; Kibler, Sebastian; Lindner, Adrian; Wolf, Bernhard

20 Biosensorik zur Detektion drohender Krankenhausaufenthalte bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz - valide Ergebnisse als Grundvorraussetzung für ein telemonitorisches Konzept?
Autoren: Schwab, Jörg O.; Nickenig, Georg; Farges, Eric

21 Sichere Nutzung und schnelle Anpassung von Sensornetzen
Autoren: Hof, Hans-Joachim

22 Interaktive Brandschutztextilien für Pflegeheime und den Heimbereich
Autoren: Rotsch, Christian; Neudeck, Andreas; Zschenderlein, Dirk; Möhring, Uwe; Helbig, Reinhard; Weigand, Frank; Erth, Holger

23 Partizipative Entwicklung und Erprobung von AAL Technologien im Living Lab Schwechat
Autoren: Panek, Paul; Zagler, Wolfgang L.

24 Assisted Living Labor: Szenarien, Ansatz und Erfahrungen im Projekt BelAmI
Autoren: Kleinberger, Thomas; Becker, Martin; Putz, Wolfgang

25 IDEAAL - an integrated development environment for AAL
Autoren: Kamenik, Jens; Nee, Oliver; Pielot, Martin; Martens, Birger; Brucke, Matthias

26 inHaus-2: Ein neues Konzept für die kooperative Entwicklung von Lösungen für das Betreute Wohnen
Autoren: Grinewitschus, Viktor; Scherer, Klaus

27 The „virtual residential home“ as an option for dementia home care: suggestions for further development of the SOPHIA-project
Autoren: Pieper, Richard

28 ICT-supported community medicine nurse: Bringing primary health care to the patients' home
Autoren: Karopka, Thomas; Berg, Neeltje van den; Bruder, Ilvio; Heuer, Andreas; Hoffmann, Wolfgang

29 Virtual Hospitals Support Healthcare at Home
Autoren: Graschew, Georgi; Roelofs, Theo A.; Rakowsky, Stefan; Schlag, Peter M.

30 Assistive Technologien für die Optimierung der stationären und ambulanten Betreuung von Personen
Autoren: Grinewitschus, Viktor; Meyer, Wolfgang

31 Ambient Lighting Assistance: Kontinuierliche psychophysiologische Raumlichtsteuerung für ältere Menschen
Autoren: Kempter, Guido; Plischke, Herbert; Becker, Klaus

32 Emergency Monitoring and Prevention - EU Project EMERGE
Autoren: Prückner, Stephan; Madler, Christian; Beyer, Dagmar; Berger, Michael; Kleinberger, Thomas; Becker, Martin

33 PERSONA - ein EU-Projekt für Unabhängigkeit und Lebensqualität im Alter
Autoren: Müller, Katrin; Rumm, Peter; Wichert, Reiner

34 A Guideline for the Design of Collaborative Business Models in the Field of Ambient Assisted Living
Autoren: Osl, Philipp; Sassen, Ernst; Oesterle, Hubert

35 Intelligente Kleidung zur Kommunikation und Überwachung von Risikopatienten und pflegebedürftigen Personen
Autoren: Kotterba, Benno; Moor, Claudius; Horter, Hansjürgen

36 Teleüberwachung von Lungen- und Herz-Kreislauf-Patienten - TEMONICS - Telemonitoring with cardiorespiratory systems
Autoren: Kotterba, B.; Meier, H.; Alich, I.; Dömer, B.; Jäger, M.; Horter, H.; Linti, C.

37 Seniorengerechte Gestaltung eines Dienstes zur mobilen Überwachung von Gesundheitsparametern
Autoren: Oppermann, Reinhard; Lorenz, Andreas

38 Textilbasiertes Sensorsystem zum Langzeitmonitoring von Pflegebedürftigen und Risikopatienten
Autoren: Rotsch, Christian; Neudeck, Andreas; Möhring, Uwe; Holland, Hans-Jürgen; Heinig, Andreas; Despang, Hans Günter

39 Untethered Health - Radio Technologies in a Health Monitoring Context
Autoren: Terfloth, Kirsten; Schiller, Jochen

40 Energy Harvesting im Ambient Assisted Living Sector
Autoren: Müller, Monika; Freunek, Michael; Reindl, Leonhard M.

41 Kardiorespiratorisch überwachtes Schlafen und Sitzen
Autoren: Rombach, Christian; Schönegg, Martin; Bolz, Armin

42 Die Rolle der Polytronik im Ambient Assisted Living
Autoren: Bock, Karlheinz

43 Ein Weg aus dem Dilemma der oberflächlichen Messsysteme
Autoren: Reinöhl, J. O.; Langendörfer, P.; Kraemer, R.; Urban, G.; Bode, C.; Zehender, M.

44 Linksatriale telemetrische Druckmessung. Machbarkeit im Tiermodell gezeigt
Autoren: Schilling, Tobias; Bödecker, Volker; Solomon, David; Niemeyer, Axel; Haverich, Axel

45 Telemonitoring bei geriatrischen Heimbewohnern - eine spezielle Form des Ambient Assisted Living
Autoren: Lücke, Stephanie; Winkler, Sebastian; Henke, Sascha; Schieber, Michael; Köhler, Friedrich

46 Neue textile Sensoren zur flächigen Druckerfassung
Autoren: Fritzsche, Markus; Woitag, Martin; Amreihn, Uwe; Berndt, Dirk; Elkmann, Norbert; Warnemünde, Ralf

47 Non-instrusive surveillance and security system for the elderly
Autoren: Behrensen, Stefan; Busemann, Claas; Ommen, Dennis; Kamenik, Jens; Martens, Birger; Brucke, Matthias

48 Automatisches Warnsystem zu frühzeitigen Erkennung fehlender Aktivität in der häuslichen Umgebung
Autoren: Naroska, Edwin; Ressel, Christian; Dimitorv, Todor

49 Bewegungserfassung und Bewegungsüberwachung im häuslichen Umfeld mittels Inertialsensorik
Autoren: Woitag, Martin; Liedecke, Wolfgang; Warnemünde, Ralf; Berndt, Dirk; Amreihn, Uwe

50 SturzAlarm - Automatische Alarmierung nach Stürzen
Autoren: Keck, Wolfgang; Stuber, Michael; Lindemann, Ulrich; Becker, Clemens

51 Aktive Hüftprotektoren mit Telemonitoringfunktion
Autoren: Schwabe, Danny; Heide, Marianne; Neudeck, Andreas; Möhring, Uwe

52 Activity Recognition for Ambient Assisted Living: Potential and Challenges
Autoren: Hein, Albert; Kirste, Thomas

53 The Mobile Health Assistant
Autoren: Weigand, Christian; Schmidt, Janina

54 DiaTrace - Neuartiges Assistenz-System für die Gesundheitsprävention zur Nahrungsaufnahme und Bewegungserfassung
Autoren: Bieber, Gerald; Thom, Andreas

55 Erinnerungs- und Monitoringsystem zur Flüssigkeitsaufnahme im häuslichen Umfeld und betreutem Wohnen
Autoren: Grimmert, Thomas; Stürenburg, Hans Jörg; Staemmler, Martin

56 Lange selbstbestimmt leben mit geeigneter Hausautomatisierung und einem persönlichen technischen Assistenten
Autoren: Litz, Lothar; Floeck, Martin

57 Herausforderungen bei der Marktimplementierung von AAL-Systemen bei Anbietern von sozialen Dienstleistungen
Autoren: Stefan, Frank

58 The Cloud of Care - Ein Bezugsrahmen für die Integration von Technologie und Dienstleistungen in Ambient Assisted Living
Autoren: Eymann, Torsten; Zwicker, Falk; Niemann, Christoph; Wittauer, Wemer

59 ÖPNV-Reiseassistenz für mobilitätseingeschränkte Menschen
Autoren: Heck, Helmut; Bühler, Christian; Becker, Josef

60 Lebenslanges Lernen im Kontext von assistierenden Technologien
Autoren: Smekal, Alexander v.

61 Videokommunikation in der häuslichen Pflege: Die Anwendung und das Business Model
Autoren: Pfeller, Thomas

62 Verlängertes Leben bei höherer Qualität? Stetiger Anstieg von chronischen Krankheiten erfordern innovative und bezahlbare Versorgungslösungen
Autoren: Kühne, Heiko; Schieber, Michael; Henke, Sascha

63 SyCare - die Ambient Medicine(R) Plattform für innovative Therapieunterstützung
Autoren: Friedrich, Petra; Tübinger, Stefan; Wolf, Bernhard

64 Ambient Assisted Living - neue Wachstumschancen für Gesundheitsunternehmen und Industrie durch neue Geschäftsmodelle und Kooperationen
Autoren: Rong, Oliver

65 Noninvasive RF Heartbeat Detection System
Autoren: Shabu, S.; Kumar, A. Sukesh; Roshna, R.

66 Remote Detection and Monitoring of Biological signals from a Human body
Autoren: Chandran, Divya; Shabu, S.; Kumar, A. Sukesh

67 Bewegungserfassung und Bewegungsüberwachung im häuslichen Umfeld mittels Inertialsensorik
Autoren: Woitag, Martin; Liedecke, Wolfgang; Warnemünde, Ralf; Berndt, Dirk; Amreihn, Uwe

68 Smart Living - Health Care in den eigenen vier Wänden
Autoren: Draeger, Jörg; Meis, Jochen; Schöpe, Lothar

69 SmartHEALTH - Smart Integrated Biodiagnostic Systems for Healthcare
Autoren: Hansen-Hagge, Thomas; Germar, Frithjof von; Latta, Daniel; Fragoso, Alex; O’Sullivan, Ciara; Drese, Klaus Stefan

70 Drahtloses Schlafmonitoring als Anwendungszenarium für Telemonitoring als Screeninginstrument - Konzeption, soziotechnische Prozessgestaltung und ökonomische Bewertung
Autoren: Becker, Kurt; Beckers, Rainer

71 Monitoring chronischer Wunden - Textilbasierte sensorische Wundauflage
Autoren: Hanus, Sibylle; Neudeck, Andreas; Rotsch, Christian; Möhring, Uwe; Hipler, Uta-Christina; Voß, Andreas

72 Persönliche Gesundheitssysteme für die häusliche Schlaganfallnachsorge - Erfahrungen aus Pilotprojekten
Autoren: Kiefer, Stephan; Schäfer, Michael; Ali, Safdar; Ruff, Roman; Hoffmann, Klaus-Peter

73 CHF-Monitoring - Bewertung von zwei alternativen Implantatkonzepten
Autoren: Urban, U.; Fassbender, H.; Schlierf, R.; Görtz, M.; Trieu, K.; Steinseifer, U.; Schmitz-Rode, T.; Schnakenberg, U.

74 Überwachung von Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Autoren: Kotterba, Benno; Schöller, Bernd

75 Automatisierte evidenzbasierte Interventionsstrecke für Biofeedback-Therapien
Autoren: Friedrich, Petra; Heinz, Alexander; Messmer, Andreas; Wolf, Bernhard

76 Developing Enabling Technologies for Ambient Assisted Living: Natural Language Interfaces, Automatic Focus Detection and User State Recognition
Autoren: Hönig, Florian; Hacker, Christian; Warnke, Volker; Nöth, Elmar; Hornegger, Joachim; Kornhuber, Johannes

77 Evaluation von Angeboten der Integrierten Versorgung: Chancen und Risiken in der Evaluation bevölkerungsbezogener Angebote am Beispiel des Programms „Telemedizin fürs Herz"
Autoren: Helms, Thomas M.; Ronneberger, Dierk L.; Pelleter, Jörg; Büger, Joachim; Hecke, Torsten; Mex, Jenny; Klingenheben, Thomas; Klingenheben, Thomas

78 Gebrauchstauglichkeit / Usability: Herausforderung für Innovation in der Medizintechnik
Autoren: Rölleke, Thomas

79 Human Machine Interface for Elderly People
Autoren: Kollorz, Eva; Penne, Jochen; Hornegger, Joachim; Kornhuber, Johannes

80 Mobiles Toilettensystem spart 40 % der Pflegezeit und sichert Privatsphäre
Autoren: Schedel, Markus

81 Usability - Bedienkonzepte heute und morgen
Autoren: Seitz, Thomas

82 The Anatomy of the Trailblazers System
Autoren: Stegelmeier, Sven; Wendt, Piotr; Luck, Kai von

83 Rojin Oriented Design
Autoren: Bock, Thomas; Petzel, Lena-Sophie

84 Intelligenter Sensor zur telemedizinischen Überwachung von Senioren
Autoren: Feld, R.; Moor, C.; Bolz, A.; Bolz, A.

85 SOPRANO - Partizipative Entwicklung dienstorientierter Infrastrukturen für das Ambient Assisted Living
Autoren: Santi, Marco; Schmidt, Andreas; Beinhauer, Wolfgang; Klein, Michael; Link, Jasmin

86 HomeCare und Krankheits-Prävention durch Betreuung mittels Telemonitoring
Autoren: Oeff, Michael; Scherf, Michael

87 Das Touristische Assistenzsystem TAS
Autoren: Roß, Fred; Stiller, Carsten

88 Die Bedeutung des Food Chain Managements für das AAL
Autoren: Bücking, Mark; Hengse, Andreas

89 Hochleistungsfähige HomeCare-Terminals auf Basis opto-fluidischer Systemintegration
Autoren: Ducrée, Jens

90 Generierung angepasster, sprachbasierter Benutzerinterfaces für die Heim- und Gebäudeautomation
Autoren: Ploennigs, Joern; Jokisch, Oliver; Kabitzsch, Klaus; Hirschfeld, Diane

91 Energieversorgung autarker Mikrosysteme durch Nutzung von HF-Strahlungsquellen
Autoren: Ungan, T.; Reindl, L. M.

92 Intuitive, gestenbasierte Fernbedienung mit einem ‚SmartPointer’ als Vision zur Optimierung der Mensch-Maschine-Schnittstellen im Haushalt
Autoren: Ruser, Heinrich; Rudloff, Anja; Horn, Michael

93 Poststationäre Inanspruchnahme telemedizinischer Dienste durch kardiologische Patienten
Autoren: Morguet, Andreas J.; Kühnelt, Paul; Kallel, Antje; Wähner, Markus; Russ, Dirk; Schultheiss, Heinz-Peter

Wo bekommen Sie den Text?

VDE Verlag
https://www.vde-verlag.de/

Referenznummer:

R/NV4933x01

Informationsstand: 07.12.2009