Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Orthopädietechnik und ICP

Aktuelle Versorgungen und Trends in der Orthopädietechnik bei Patienten mit infantiler Zerebralparese

Autor/in:

Fuchs, A.; Döderlein, Leonhard

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Der Orthopäde, 2004, 33(10), Seite 1173-1182, Berlin, Heidelberg: Springer, ISSN: 0085-4530, eISSN: 1433-0431

Jahr:

2004

Der Text ist von:
Fuchs, A.; Döderlein, Leonhard

Der Text steht in der Zeitschrift:
Der Orthopäde, 33(10), Seite 1173-1182

Den Text gibt es seit:
2004

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die chirurgische und medikamentöse Therapie von Patienten mit infantiler Zerebralparese (ICP) wird in vielen Bereichen durch orthopädietechnische Hilfsmittel ergänzt. Neue Erkenntnisse und Materialien haben die Möglichkeiten der Orthopädietechnik in den letzten Jahren erweitert, andererseits aber auch zu einer Verunsicherung geführt, welche Versorgungstechnik im Einzelfall die richtige ist.

Diese Arbeit gibt einen Überblick zeitgemäßer orthopädietechnischer Versorgungen bei Patienten mit infantiler Zerebralparese. Die unterschiedlichen Ansätze bei der Fuß- und Beinorthetik werden mit ihren Grenzen dargestellt. Zur Lagerungsbehandlung von Patienten mit drohender spastischer Hüftluxation werden Lagerungsschalen aus Schaumstoff vorgestellt, die eine druckstellenfreie Positionierung der schwerbehinderten Patienten ermöglichen.

Die Ergebnisse einer Patientenbefragung werden vorgestellt. Die Erfahrungen mit Vollkontaktkorsetten und deren Unterschiede zu den sonst üblichen Korsetttypen werden beschrieben.

Wo bekommen Sie den Text?

Die Orthopädie
Zeitschriftentitel bis Mai 2022: "Der Orthopäde"
https://link.springer.com/journal/132

Die Orthopädie
Zeitschriftentitel bis Mai 2022: "Der Orthopäde"
https://link.springer.com/journal/132

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Orthotics and cerebral palsy

Established treatments and trends in orthopaedic devices for patients with cerebral palsy

The surgical and pharmacological treatment of cerebral palsy patients is, in many cases, complemented by orthopaedic appliances. New knowledge and materials have expanded the possibilities for orthotic treatment in the last years, but have also led to confusion on the correct technology to use in different cases.

This paper presents an overview of the current orthotic methods in cerebral palsy patients. Initially, we present the different ideas and show the limitations of the treatment. Next, we consider the problem of spastic hip dislocation and the possibilities of positioning the patients. Beds and splints cut from foam allow safe positioning of severely disabled patients without the risk of pressure sores.

This appliance may prevent spastic hip dislocation in the long-term. Results of a patient questionnaire are presented. The third section deals with experiences with full contact braces and differences in their construction compared to conventional corsets. Our own results from a patient questionnaire and clinical cases will be presented. The use of a full contact brace may have a positive influence on the development of the spastic scoliosis.

Schlagworte:

ICF-bezogene Informationen im ICF-Lotsen:

Referenznummer:

R/ZA3969

Informationsstand: 18.12.2009