Icon Literatur
Icon Graue Literatur

Dokumentart(en): Graue Literatur Praxishilfe/Ratgeber Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Leitfaden für die Mitnahme orthopädischer Hilfsmittel

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

DB Vertrieb GmbH - Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten

Quelle:

Frankfurt am Main: Eigenverlag, 2024, 13 Seiten

Jahr:

2024

Der Text ist von:
DB Vertrieb GmbH - Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten

Den Text gibt es seit:
2024

Online-Publikation anzeigen (PDF | 908 KB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Vielfältige Anfragen von Menschen mit Behinderungen und DB-Mitarbeitern bezüglich der Mitnahme von orthopädischen Hilfsmitteln im Zug zeigen, dass teilweise Unklarheit darüber besteht, welche Hilfsmittel erlaubt und wie diese zu erkennen sind. Dieser Leitfaden hat für die Beförderung von orthopädischen Hilfsmitteln durch die Unternehmen der Deutsche Bahn AG Empfehlungscharakter und soll als Orientierungshilfe für Kunden und Mitarbeiter dienen. Er ist nicht Bestandteil von Beförderungsverträgen und begründet keine Fahrgastrechte.

Als Grundlage für diese Empfehlungen dienen die technischen Voraussetzungen am Bahnsteig und im Zug sowie die Abmessungen der am Markt erhältlichen orthopädischen Hilfsmittel. Bei einer Beförderung auf Rollstuhlstellplätzen (Abgrenzung siehe Kapitel 2.2.2.1) benötigen Menschen mit Behinderungen sowie eine ggf. unentgeltlich mitreisende Begleitperson (Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis ist hierfür Voraussetzung) eine Fahrtberechtigung für die 2. Klasse, unabhängig davon in welcher Wagenklasse der Rollstuhlstellplatz angesiedelt ist

[Aus: Information der Herausgebenden]

Wo bekommen Sie den Text?

DB Vertrieb GmbH
https://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/uebersicht.s...

Referenznummer:

R/NV4431

Informationsstand: 02.12.2024