Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Im Zentrum der Untersuchung stand die Praktische Prüfung ausgewählter Gehhilfen. Dazu werden zunächst die zentralen Kriterien der Alltagstauglichkeit von Gehhilfen skizziert und anschließend eine einführende Übersicht in diesen Hilfsmittelbereich gegeben. Es folgen die Ergebnisse der Sicht- und Funktionsprüfung zu sicherheitsrelevanten Kriterien.
Mit reräsentativen Personen-Samples zu unterschiedlichen Anwendergruppen von Gehhilfen wurden die Praktischen Tests an zwei Orten durchgeführt. In einer Hamburger Unfallklinik wurde die Tauglichkeit von Gehhilfen an Personen mit Amputationen, mit neurologischen Beeinträchtigungen und mit Brüchen der Gelenke und des Knochenbaus geprüft. In einem Hamburger Altersheim mit einer Gruppe hochbetagter Personen als der Hauptanwendergruppe für Rollatoren, Delta-Gehräder und Gehwagen wurde ein weiterer Testlauf durchgeführt.
Die Durchführung und die Einzelergebnisse der Praktischen Tests wurden jeweils für die unterschiedlichen Produktgruppen, das sind Unterarmgehstützen, Vierpunktgehstützen, Gehgestelle, Rollatoren, Deltagehräder,und Gehwagen gesondert dargestellt. Bei der Produktgruppe Rollatoren/ Deltagehräder/ Gehwagen konnten zwischen der Testgruppe Unfallklinik und der Testgruppe Altersheim erhebliche Unterschiede in der Geräteeignung festgestellt werden.
Parallel mit den Praktischen Tests in der Unfallklinik wurde eine therapeutisch-medizinische Begutachtung durchgeführt. Dabei sollte - jeweils für die einzelnen Gerätegruppen - ermittelt werden, für welche Anwendergruppe die Gehhilfen geeignet sind, welchen therapeutischen Nutzen sie haben, über welche physischen Voraussetzungen die Benutzer verfügen müssen und welche grundsätzlichen Anforderungen an die Geräte dieser Gruppe zu stellen sind. An Hand dieser Kriterien wurden dann, auf Grundlage der Praktischen Prüfungen, Einzelproduktbegutachtungen aus therapeutisch-medizinischer Sicht vorgenommen. Ein Ausschnitt aus dem Bildmaterial zu den einzelnen Prüfungen und Prüfsituationen befindet sich im Anhang.
Wo bekommen Sie den Text?
DIAS GmbH
Daten, Informationssysteme und Analysen im Sozialen
https://dias.de/