Icon Literatur
Icon Buch/Monografie

Dokumentart(en): Buch/Monografie
Titel der Veröffentlichung: Normensammlung Mobilitätshilfen - Rollstühle und Gehhilfen

Technische Hilfen für Menschen mit Behinderung

Autor/in:

k. A.

Herausgeber/in:

Austrian Standards Institute

Quelle:

Wien: Austrian Standards plus Publishing, 2016, 1. Auflage, neue Ausgabe, 416 Seiten, ISBN: 978-3-85402-328-9

Jahr:

2016

Der Text ist von:
Austrian Standards Institute

Der Text ist in diesem Verlag erschienen:
Austrian Standards plus Publishing

Den Text gibt es seit:
2016

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Alle Normen für Rollstühle und Gehhilfen im Volltext in einer aktuellen Normensammlung von Austrian Standards.

Ein Rollstuhl muss sitzen wie ein Maßanzug. So beschreiben Betroffene ihre Erwartungen an ihre spezielle Mobilitätshilfe. Denn nur wenn alles passt - das gilt in gleicher Weise für Krücken, Gehstöcke, Rollatoren etc. -, können sie die Funktionseinschränkungen oder -verluste der Benutzerinnen und Benutzer ausgleichen oder mildern.

Worauf es bei Konstruktion, Gestaltung und Auswahl dieser technischen Hilfen für Menschen mit Behinderungen ankommt, ist in einer Reihe von Standards zusammengefasst. Diese Normen sind nun im Volltext in einem Sammelband zusammengengefasst, der soeben im Verlag von Austrian Standards erschienen ist.

Die neue Normensammlung „Mobilitätshilfen - Rollstühle und Gehhilfen“ bietet eine komplette Zusammenstellung der gültigen Normen dieses Fachbereichs. Sie ist vor allem für Hersteller, Handel, Behörden, Versicherungsträger, für Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Rehabilitation und natürlich für Benutzerinnen und Benutzer sowie ihre Hilfspersonen konzipiert. Sie haben damit alle grundlegenden und notwendigen Regelwerke griffbereit.

Gleichzeitig erhalten sie auch Einblick in die Anforderungen und Prüfverfahren für diese Art von Medizinprodukten im Sinne der EU-Medizinprodukte-Richtlinie (93/42/EWG). „Die Berücksichtigung und Einhaltung dieser Standards führt zur fachgerechten Ausstattung mit qualitativ hochwertigen Mobilitätshilfen", schreibt dazu im Vorwort Andrea Redelsteiner, diplomierte Gesunden- und Krankenschwester sowie zuständige Komitee-Managerin bei Austrian Standards. Es gehe dabei, wie sie ergänzt, um die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen und um einen gezielten Einsatz von finanziellen Ressourcen. Das Ergebnis sollte größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sein.

[Aus: Verlagsinformation]

Wo bekommen Sie den Text?

Austrian Standards
Heinestraße 38
1020 Wien
sales@austrian-standards.at
https://www.austrian-standards.at

Referenznummer:

R/NV7899

Informationsstand: 22.02.2023