Beschreibung:
Das steht in dem Text:
Der Autor stellt die Testergebnisse des Mercedes-Benz E 300 CDI BlueEfficiency T-Modell mit einem 7G-Tronic-Automatikgetriebe vor. Der Sechszylinder-Motor mit einem Hubraum von 2987 Kubikzentimetern leistet 170 Kilowatt (231 Pferdestärken) und verleiht dem Kombi mit einem Leergewicht von annähernd zwei Tonnen (1925 Kilogramm) einen dynamischen, nicht enden wollenden Schub bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 240 Stundenkilometern. Mit Winterbereifung riegelt der Motor automatisch bei Tempo 210 ab. Die E-Klasse ist als viertürige Limousine oder als Kombi erhältlich. Das E steht für Executive und bezeichnet die Fahrzeuge der oberen Mittelklasse von Mercedes.
Der Wagen wird in diesem Bericht vor allem im Hinblick auf einen behindertengerechten Umbau getestet. Spezialsitze von der Firma Paravan, ein Lenkraddrehknauf sowie das Handbediengerät Typ „Classic“ der Firma Veigel werden in diesem Zusammenhang ebenfalls getestet. Alternativ zum Handbediengerät der Firma Veigel bietet Mercedes ab Werk das Handbediengerät „Multima II“ der Firma Petri und Lehr an.
Sehr wichtig ist ebenfalls der „Ladeboy“ der Firma Rausch Technik, der die Aufgabe übernimmt, den Rollstuhl im Kofferraum zu verstauen. Wer seinen Rollstuhl vollautomatisch von der Fahrerseite aus in den Kofferraum verschwinden lassen möchte, dem wird die Anschaffung der Rollstuhl-Ladehilfe „Robot 3000“ ans Herz gelegt.
Eine genaue Preisauflistung, Kontaktadressen und die Vor- und Nachteile bestimmter Erweiterungen kommen in dem Test deutlich heraus. Insgesamt ist der Mercedes-Benz E 300 CDI BlueEfficiency T-Modell ein extrem hochwertiges, bequemes und sicheres Fahrzeug, das einem Rollstuhlfahrer und seiner Familie sehr viel Platz bietet. Der V-6-Motor mit seinen 231 Pferdestärken und das 7-Gang-Tronic Automatikgetriebe begeistern ebenso wie das gesamte Interieur.
Alles ist perfekt aufeinander abgestimmt, Mercedes hat bei diesem Fahrzeug alles richtig gemacht. Die zahlreichen Sonderausstattungen ohne Aufpreis sind erstaunlich, die vielen Sicherheitselemente, die Mercedes in diesem Fahrzeug verbaut hat, sind vorbildlich. Durch den Rabatt für behinderte Autofahrer reduziert sich der Fahrzeugpreis für behinderte Autofahrer auf circa 62.571,05 Euro.