Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Capiert macht Lernen einfach: Heilbronner Werkstatt entwickelt Lernsoftware

Bibliographische Angaben

Autor/in:

Haug-Karr, Beate; Drautz, Thomas

Herausgeber/in:

Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM)

Quelle:

Werkstatt:Dialog, 2006, 22. Jahrgang (Heft 6), Seite 26-27, Frankfurt am Main: Eigenverlag

Jahr:

2006

Der Text ist von:
Haug-Karr, Beate; Drautz, Thomas

Der Text steht in der Zeitschrift:
Werkstatt:Dialog, 22. Jahrgang (Heft 6), Seite 26-27

Den Text gibt es seit:
2006

Inhaltliche Angaben

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Die Beschützende Werkstätte Heilbronn wurde auf der Werkstätten: Messe 2006 in Nürnberg ausgezeichnet. Die Auszeichnung erhielt sie für die Lernsoftware Capiert, die auf optische Weise Wissen rund um den Arbeitsalltag vermittelt. In dem Artikel wird die Software näher erläutert.

Das aus vier Lernmodulen bestehende Programm stellt anhand von Bildern und Abläufen Situationen aus dem Arbeitsalltag dar. Die Lernmodule umfassen Bildfehler, Bilder verbinden sowie Bilderreihenfolgen und Kategorien bilden. Außerdem verfügt Capiert über drei Schwierigkeitsgrade.

Capiert kann individuell auf jeden Nutzer eingestellt werden und die Auswahl der Aufgaben hängt vom persönlichen Leistungsstand ab. Sind die Inhalte erlernt, können die Anforderungen erweitert werden. Die Fachkräfte können anschließend die Leistungen bewerten. Außerdem ist es möglich, eigene Bilder und Schwierigkeitsgrade einzubauen. Dies ermöglicht es jeder Werkstatt die für sie wichtigen Themen zu integrieren.

Die Handhabung des Programms ist relativ einfach und das Administrator-Menü erlaubt das Anlegen und Auswerten von Anwendungen. Konkrete Informationen und Hinweise zur Nutzung können dem Manual entnommen werden. Ansonsten werden Fragen umgehend im Internet-Forum beantwortet.

Installieren lässt sich die Software auf allen gängigen PCs und funktioniert dank der ressourcenschonenden Programmierung auch auf älteren PCs problemlos. Die Software ist ohne Programmierkenntnisse auf die eigenen Bedürfnisse einzustellen.

Insgesamt sind die Angebote an Lernsoftware gestiegen, doch nur wenige können wie Capiert an Personenkreis und Institutionen angepasst werden.

Wo bekommen Sie den Text?

Werkstatt:Dialog
https://www.bagwfbm.de/wdg

Weitere Informationen zur Veröffentlichung

Referenznummer:

R/ZS0117/0047

Informationsstand: 05.03.2007