- Erwerb von Methodenkompetenz
- Erwerb von Fachkompetenz
- Erwerb von Medienkompetenz
Die Auszubildenden arbeiten selbstständig mit Anwendersoftware und Lernsoftware. Berufs- und arbeitsfeldbezogene Informationsrecherchen wurden im Internet und mit Hilfe verschiedener Lexika auf
CD-
ROM durchgeführt. Die Auszubildenden nahmen erfolgreich am Internet-Training teil und entwickelten im Rahmen eines Multimedia-Projektes eine multimediale
CD-
ROM. Gemeinsam prüften, bewerteten und beschrieben die Jugendlichen die im OLC eingesetzte und für den Einsatz vorgesehene Software. In Teamarbeit wurde ein Softwarekatalog mit Texten und Grafiken für die OLC-Nutzer erstellt.
Fernausbildung:
Die Fernausbildung zur Bürokauffrau/mann wurde als Modul-Ausbildung konzipiert. Die Inhalte des Ausbildungsplanes und des Rahmenlehrplanes der Berufsschule wurden modular aufbereitet und vermittelt.
Schlussbetrachtungen:
Sowohl in der transnationalen Kooperation des Espoir-Hermes- Projektes als auch bei der Einrichtung und Nutzung des Open Learning Center (OLC) konnten im
BBW Erfolge erzielt werden. Die europäische Datenbank wird innerhalb des ESPOIR Netzwerkes, von Organisationen auf regionaler Ebene und von Behinderten genutzt. Die Zusammenarbeit auf transnationaler Ebene hat sich als fruchtbar erwiesen, so dass ein weiteres Projekt NEXUS zur Qualifizierung für Telearbeiter geplant wurde.
Das OLC wurde und wird innerhalb des
BBW sowohl von Auszubildenden als auch vom pädagogischen Personal als wichtige Bereicherung erlebt. Die Evaluation zeigt, dass die Ziele Erwerb von Methoden-, Fach- und Medienkompetenz durch die Nutzung des offenen Lernens im OLC erreicht wurde. Das OLC als Lernort soll weiter erhalten bleiben und abteilungsübergreifend betreut werden. Auch immer mehr ehemalige Auszubildende des
BBW nutzen das OLC zur Arbeitsstellen- und Informationsrecherche oder die dort vorhandene Anwendersoftware zur Erstellung und Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen. Neue Impulse wurden durch das OLC nicht nur innerhalb des
BBW gegeben, sondern auch in der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Durch die Öffentlichkeitsarbeit wurde auch das Konzept eines Open Learning Centers für Auszubildende mit Behinderungen weitergetragen.