Icon Literatur
Icon Sammelwerksbeitrag

Dokumentart(en): Sammelwerksbeitrag Forschungsergebnis Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: User Experience (UX) einer Smartphone-App zur Unterstützung einer Gesundheitsverhaltensänderung nach der stationären berufsdermatologischen Rehabilitation

Poster auf dem 34. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium, 18.-20. März 2025 in Nürnberg

Obertitel:

Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen

Autor/in:

Ristow, Nele; Wilke, Annika; Rocholl, Marc [u. a.]

Herausgeber/in:

Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund)

Quelle:

Berlin: Eigenverlag, 2025, Seite 438-440

Jahr:

2025

Der Text ist von:
Ristow, Nele; Wilke, Annika; Rocholl, Marc [u. a.]

Den Text gibt es seit:
2025

Online-Publikation anzeigen (in: Reha-Kolloquium 2025) (PDF | 7 MB)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Hintergrund und Zielstellung

Berufsbedingte Hauterkrankungen zählen zu den häufigsten berufsbedingten Erkrankungen in Deutschland (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2024). Bei der Behandlung von beruflichen Hauterkrankungen ist die langfristige Umsetzung von Hautschutzmaßnahmen wichtig, wobei die Änderung von Gesundheitsverhalten ein hohes Maß an Selbstmanagement der Betroffenen erfordert.

Hierzu etablieren sich im Gesundheitswesen zunehmend Smartphone-Apps, zum Beispiel zur Prävention und Unterstützung der Behandlung chronischer Krankheiten. Die MiA-App (Mein Hautschutz im Alltag) soll in Kombination mit einem individuellen Zielgespräch beruflich Hauterkrankte nach Teilnahme an einer dreiwöchigen, stationären berufsdermatologischen Rehabilitation in ihrem Selbstmanagement und bei der Umsetzung eines adäquaten Hautschutzverhaltens im beruflichen und privaten Alltag unterstützen.

Die App umfasst sowohl informative Funktionen in Form von Texten, Videos und Podcasts, als auch interaktive Funktionen (zum Beispiel Tracking des Hautschutzverhaltens oder Fotodokumentation des Hautzustandes). Für eine langfristige App-Nutzung ist die User Experience (UX) ein wichtiger Prädiktor. Die UX ist ein übergeordnetes Konstrukt und umfasst die emotionalen, kognitiven und physischen Erfahrungen, die Nutzer*innen in der Interaktion mit einer Software sammeln. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einer Pilotstudie zur UX im Umgang mit der MiA-App vorgestellt (Ristow et al., 2024).

Take-Home-Message

Die User Experience ist ein wichtiger Untersuchungsparameter in der Entwicklung von Appbasierten Interventionen, um frühzeitig potenzielle Barrieren in der Nutzung zu identifizieren.

Wo bekommen Sie den Text?

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Deutsche Rentenversicherung
https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Experten/R...

Um Literatur zu beziehen, wenden Sie sich bitte an eine Bibliothek, die Herausgebenden, den Verlag oder an den Buch- und Zeitschriftenhandel.

Referenznummer:

R/NV6435x110

Informationsstand: 13.05.2025