Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag Online-Publikation
Titel der Veröffentlichung: Hautveränderungen bei einer COVID-19-Erkrankung und einem Post-COVID-Syndrom

Autor/in:

Gina, Michal; Brüning, Thomas

Herausgeber/in:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Quelle:

DGUV forum, 2022, 14(10), Seite 3-4, Wiesbaden: Universum, ISSN: 1867-8483, eISSN: 2699-7304

Jahr:

2022

Der Text ist von:
Gina, Michal; Brüning, Thomas

Der Text steht in der Zeitschrift:
DGUV forum, 14(10), Seite 3-4

Den Text gibt es seit:
2022

Online-Publikation anzeigen (HTML)

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Sowohl bei einer akuten SARS-CoV-2-Infektion als auch bei Long-/Post-COVID-Erkrankungen kann es zu Hautveränderungen kommen, die über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben können. Die meisten bilden sich zurück und sind auf die Akutphase beschränkt. Beschrieben werden die häufigsten Hautmanifestationen, die im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion auftreten können.

Kernaussagen:

  • Eine Hautbeteiligung bei einer SARS-CoV-2-Infektion betrifft zwischen fünf und 20 Prozent der Patientinnen und Patienten.
  • Hautmanifestationen im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen bilden sich in der Regel zurück.
  • Dauerschädigungen der Haut können im Zusammenhang mit einer beruflich bedingten SARS-CoV-2-Infektion im Rahmen der Berufskrankheit (BK) 3101 anerkannt werden.

Wo bekommen Sie den Text?

DGUV forum - Fachzeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung
https://forum.dguv.de/aktuelle-ausgabe

Referenznummer:

R/ZA0101/0263

Informationsstand: 19.09.2023