Icon Literatur
Icon Zeitschriftenbeitrag

Dokumentart(en): Zeitschriftenbeitrag
Titel der Veröffentlichung: Individualprävention bei Hauterkrankungen - eine Erfolgsgeschichte

Autor/in:

Schneider, Stephanie; Krohn, Steffen; Drechsel-Schlund, Claudia

Herausgeber/in:

k. A.

Quelle:

Prävention und Rehabilitation, 2020, 32. Jahrgang (Heft 01), Seite 12-17, München-Deisenhofen: Dustri, ISSN: 0937-552X

Jahr:

2020

Der Text ist von:
Schneider, Stephanie; Krohn, Steffen; Drechsel-Schlund, Claudia

Der Text steht in der Zeitschrift:
Prävention und Rehabilitation, 32. Jahrgang (Heft 01), Seite 12-17

Den Text gibt es seit:
2020

Beschreibung:

Das steht in dem Text:

Seit Einführung des VERFAHRENS HAUT im Jahr 2004 gibt es eine standardisierte Individualprävention für arbeitsbedingte Hautkrankheiten im Sinne der Berufskrankheit Nummer 5101. Statistische Daten belegen den Erfolg des Verfahrens.

Arbeitsbedingte Hautkrankheiten im Sinne der Berufskrankheit (BK) Nummer 5101 der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung (sogenannte Berufskrankheitenliste) sind die am häufigsten gemeldeten Erkrankungen in der gesetzlichen Unfallversicherung. Müssen Versicherte wegen einer Hautkrankheit ihre Tätigkeit aufgeben, hat das neben den sozialen Auswirkungen auch wirtschaftliche Folgen.

Die Unfallversicherungsträger ergreifen daher bei gemeldeten Hauterkrankungen Maßnahmen im Rahmen von § 3 der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV), um Gefährdungen für die Haut der Versicherten abzuwenden und ihnen so einen Verbleib in der Tätigkeit zu ermöglichen. Ein wichtiges Instrument im Sinne eines gemeinsamen Standards der gesetzlichen Unfallversicherung ist dabei das VERFAHREN HAUT, das bisher weltweit einzigartig ist.

Abbildung 1 gibt einen Überblick über wichtige Meilensteine in der Entwicklung der Individualprävention bei der BK Nummer 5101. Ausgangspunkt bildet das im Jahr 2004 eingeführte VERFAHREN HAUT, das den Unfallversicherungsträgern zur Anwendung empfohlen und seitdem systematisch weiterentwickelt wurde.

Wo bekommen Sie den Text?

Prävention und Rehabilitation
https://www.dustri.com/nc/de/deutschsprachige-zeitschriften/...

Referenznummer:

R/ZS0115/0040

Informationsstand: 14.02.2022